Was sind Werte?

Enzyklopädie

Diese Frage ist nicht mit wenigen Worten zu beantworten, wenn man Licht ins Dunkle bringen will. Vielleicht sollte man das auch nicht mit wenigen Worten anstellen, da man diesem gewichtigen Thema „Werte“ sonst Unrecht tun würde.

Der schweizerische Philosoph Andreas Urs Sommer hat 2016 in seinem Buch Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie nicht gibt Werte als „Reflextionsmedium“ sowie als sogenannte „regulative Fiktionen“ bezeichnet. Das ist sicher interessant und wahr, hilft uns aber nicht weiter, wenn es darum geht, mit Werten logisch zu arbeiten.
Ich habe mich deshalb darin versucht, herleitende Definitionen in möglichst kurzer und prägnanter Form zu liefern, die ich bisher nur in Werteworkshops verwendet habe.

Kurze Definitionen

Zunächst schauen wir uns die Definition des Begriffs „Wert“ (im Singular) an. Diesen Begriff finden wir in zahlreichen Fachdisziplinen, wo er unterschiedlich genutzt und gedeutet wird. Hier die sachlich, logische und kürzest mögliche Definition:

„Ein Wert ist das Ergebnis einer Messung (Fühlung, Wahrnehmung, Einordnung)“

Und nun die kürzeste Definition im Plural:

„Werte sind attributartige Wichtigkeiten, die bestimmbar verbinden können.“

Und bei meinem Versuch, die Bedeutung und Wirkung von Werten, in Form von „menschlichen Wertvorstellungen“ systemisch, symmetrisch und prophetisch zusammenzufassen, kam Folgendes zustande:

„Menschliche Wertvorstellungen sind sinnstiftende Verbindungen zwischen visionären Kräften und den existenziellen Grundbedürfnissen von Menschen. Systemisch und symmetrisch verstanden sowie mit Konsens behaftet, schaffen sie das notwendige Bewusstsein, um allmählich eine globale Kultur entstehend zu lassen, in der sich vorwiegend friedliche Individuen zu einem harmonischen Ganzen entfalten können – zu einer facettenreichen Wertegemeinschaft, die unseren Planeten in einen Ort der reinen Vernunft verwandelt.“

Hinweis: Die ausführliche Definition und Beschreibung des Begriffs Werte findest Du im „DgBdW“ oder im Internet (die neuste Fassung) unter https://www.values-academy.de/was-sind-werte.

Nachstehend möchte ich nur das Wesentliche zusammengefasst aufführen, was für das Studium dieses Buches (bzw. dieser Website) wichtig sowie notwendig ist, damit wirksame Wertearbeit verstanden und angewendet werden kann. Dabei habe ich insbesondere die Kategorien, Arten und Facetten von Wertebegriffen in teilweise speziell für Wertearbeit ergänzter Form aufgeführt.

Weiter zum Abschnitt: Motive oder Werte
… oder auswählen aus den weiteren Abschnitten in diesem Kapitel:

Weiter zum nächsten Kapitel: Wertesysteme (Was sind Wertesysteme?)

Letzte Bearbeitung dieser Seite am 30. Januar 2022

Ähnliche Artikel

Tagged

Kommentar verfassen (ich freue mich auf Fragen und Feedback)