Schlagwort: Religion
Martin Luther
Martin Luther (10.11.1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld bis 18.02.1546 ebenda). Luther ist „die“ zentrale Persönlichkeit der Reformation, deren Wirken kirchengeschichtliche und weltgeschichtliche Bedeutung hat – bis heute. Luther war Auslöser (entgegen seiner Absicht) der evangelisch-lutherischen Kirche sowie weiterer Konfessionen des sog. Protestantismus. Diese Abspaltung von der katholischen Kirche bildete die bekannteste, heute noch existierende Sekte. Luther und seine Geschwister haben fast 3000 […]
Lesen ...Spiritualität
Bewusstes Existieren als Geistigkeit mit innerem Leben, als geistiges Wesen. Spiritualität ist die grundlegende Haltung und Einstellung eines Individuums, um sich selbst bestmöglich zu verwirklichen und entsprechend zu wirken. Aus dieser Haltung erwächst ein entsprechendes Ausdrücken seines „Selbst“ in Interaktion mit anderen Individuen und der Natur. Dies kann in einem religiösen und/oder weltanschaulichen Kontext praktiziert werden. Diese Haltung basiert auf dem […]
Lesen ...Symbole
Herkunft Der Begriff stamm aus altgriechisch „sýmbolon“ = „Erkennungszeichen“. Definition Ein meist optisches Zeichen, das Merkmale impliziert, aus denen ganz bestimmte motivierende und werthaltige Bedeutungen hervorgehen oder abzuleiten sind. Beschreibung Symbole verkörpern entweder konkrete Werte oder oft bestimmte Wertesysteme. Sie sind meist (zweidimensionale) Zeichen aber auch (dreidimensionale) Objekte sowie (bewegte) Gesten. Alle Kulturen haben Symbole erschaffen, die entweder konkret […]
Lesen ...Vorwort (DgBdW)
Vorwort aus „Das große Buch der Werte 2023 – Enzyklopädie der Wertvorstellungen“. Wertvorstellungen besitzt der Mensch, seit er denken und formulieren kann. Das liegt in seiner Natur. Werte begleiten ihn jeden Tag, ob bewusst oder unbewusst. Manche haben es sich zum Sport gemacht, darüber konkreter und weiter nachzudenken, als der sprichwörtliche Tellerrand reicht. Meine Intention […]
Lesen ...