( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

FORGA

Das FORGA (Kurzform für Funktions-Organigramm) ist ein speziell von der Akademie DA VINCI 3000 entwickeltes wertebasiertes und funktionales Organigramm, welches für Organisationen oder auch alleine für einen größeren bzw. besser zu strukturierenden Unternehmensbereich erstellt wird. Mit dem FORGA sind alle wichtigen Zuständigkeiten (Verantwortungsbereiche), relevante Aufgaben, die jeweiligen Ressourcen sowie die Anspruchsgruppen offenbart und sichtbar. Dadurch […]

Lesen ...

FORGA (intern)

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Fortschritt

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Frank H. Sauer

Frank H. Sauer (geb. 1964); Coach, Mentor und Unternehmer, Philosoph, Komponist, Dozent, Autor und Herausgeber vom „Das große Buch der Werte“ (DgBdW), der mit seinem Team als beratender Sparringspartner bei wertebasierter Persönlichkeitsentfaltung, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur begleitet. Links und Verweise Frank und die Values Academy (der digitale Part vom Werteland) Kurzbeschreibung Values Academy Als bekanntester […]

Lesen ...

FREI DAY: Die Welt verändern lernen! Für eine Schule im Aufbruch

Taschenbuch – 5. Oktober 2021 von Margret Rasfeld (Autor), Ilona Koglin, Marek Rohde »Margret Rasfeld zeigt, wie man ein Schulsystem (…) verwandeln kann. Die Idee ist verblüffend einfach!« Andreas Schleicher, OECD-Bildungsdirektor und Koordinator der Pisa-Studien Digital durchgefallen, Umweltwissen mangelhaft, Zukunftskompetenz verbesserungswürdig: Unser Bildungssystem braucht dringend ein Update, das hat spätestens die Coronapandemie gezeigt. Die langjährige […]

Lesen ...

Freigeist

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Freiheit

Vollständige Autonomie eines Subjekts. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/freiheit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Fremdenfeindlichkeit

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Freude

Gemütszustand, ausgelöst durch positive Emotionen, auf Grund von schönen Erfahrungen, Erlebnissen oder Erinnerungen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/freude Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Freundlichkeit

a. freundliches Wesen, Verhalten; Liebenswürdigkeitb. freundliche, angenehme Art freundliche Handlung Quelle: Duden.de (31.01.2018) Jemanden, durch die Art des eigenen Verhaltens, wie einen Freund behandeln (vorausschickend) Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/freundlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Freundschaft

Verhältnis zwischen Menschen oder zwischen menschlichen Gemeinschaften, das auf gegenseitiger Neigung und auf gegenseitigem Vertrauen beruht. (Quelle: DWDS.de). Wortherkunft „Freund“: aus althochdeutsch „friunt“ (8. Jh.) = „Nächster, Geliebte(r), Verwandte(r)“; abgeleitet aus germanisch „*frijōnd-“ sowie gotisch „frijōn“ = „lieben“, mit gleicher Wurzel aus „frī“ („frei“) = „gern haben, schonen, friedlich-frohe Gesinnung“ und altindisch „priyáḥ“ = „eigen, lieb“. Die ausführliche Definition […]

Lesen ...

Friede, Freude, Eierkuchen

Eine Redewendung, welche wertesystemisch betrachtet, die drei elementaren Grundbedürfnisse des Menschen verkörpern. Meine These ist, dass alle Menschen, egal aus welchem Kulturkreis, diese drei Grundbausteine als existenziell wichtiges Wertemodell begreifen und alles Sein und Handeln danach ausgerichtet ist. Allgemein wird diese Redewendung belächelt oder negativ dargestellt. Mit konstruktivistischer Betrachtung, kann man jedoch erkennen, dass sich […]

Lesen ...

Frieden

Kurzform für Friedensvertrag: Gesicherter Zustand des inneren oder zwischenstaatlichen Zusammenlebens in Ruhe und Sicherheit (Friedensschluss). Zustand von Eintracht und Harmonie. Ungestörte Ruhe bzw. ein Zustand von beschaulicher, heiterer Ruhe. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/frieden Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Fröhlichkeit

Stimmung oder Gemütszustand, ausgelöst durch ein wohlwollendes Empfinden von Freude oder meist begründetem und/oder auch unbegründetem Glück. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/froehlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Führung

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Führung versus Autorität

Transkription eines Videos von Simon Sinek. Übersetzt von Dieter Franz. Welche Rolle spielt der Titel für die Fähigkeit zu führen? Führung und Autorität sind nicht dasselbe. Ein Titel verschafft einem Autorität, verschafft einem Rang – aber das macht einen nicht zu einer Führungspersönlichkeit. Ich kenne viele Menschen, die auf hohen Ebenen von Organisationen sitzen, aber […]

Lesen ...

Führungsleitlinien

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Fülle

Fülle ist kein Wert im Sinner einer menschlichen Wertvorstellung, sondern eher ein mathematisch, physikalischer Begriff: „Zustand des Vollseins, Menge, Umfang“ auch „Sattheit, Sättigung“ und stammt aus germanisch „*fullīn“ (belegt seit 8. Jh.), aus dem auch engl. „fullness“ (Vollständigkeit, Prallheit, Ausführlichkeit) entstand. In der Esoterik oder Spiritualität wird der Begriff Fülle (sprachwissenschaftlich) fälschlicherweise für das symbolische […]

Lesen ...

Fürsorglichkeit

Sich um andere sorgen und kümmern. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/fuersorglichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Fußnote

Fußnote: Den ein oder anderen scheint das Lesen von Fußnoten zu nerven. Aber es ist, so wie beim Erkunden oder Studieren eines Fachgebietes oder einer Wissenschaft, enorm wichtig, die richtige Bedeutung der verwendeten Fachausdrücke zu kennen, da jeder einzelne Begriff (≈ begreifen) ein Baustein des jeweiligen Wissensgebietes ist. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 15. März […]

Lesen ...

gallig

Duden (gallig): verbittert und dadurch beißend, scharf in seinen Äußerungen. Der Begriff „Galligkeit“ wurde vom Fußballtrainer Jürgen Klopp verwendet, um zu beschreiben, wie er seine Mannschaft (Liverpool) auf den Gegner einstellt (siehe auch: Haltung). Der Begriff ist ambivalent und wird im WELEX ausführlich mit positiver (Sport) sowie negativer (Alltag) Bedeutung beschrieben: https://www.values-academy.de/gallig/ Letzte Bearbeitung dieser […]

Lesen ...

Gamification

Gamification ist das deutliche Einbeziehen von 1. anerkennende und 2. herausfordernde spiel­typischen Elemente in einen spielfremden Kontext. Wortherkunft und -bildung: Aus englisch „game“ für „Spiel“; als Anglizismus: Gamifikation oder Gamifizierung; auf deutsch: Spielifikation oder Spielifizierung. Zur ausführlichen Beschreibung im WELEX: https://www.values-academy.de/gamification/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 24. August 2025

Lesen ...

Geben oder nehmen

(Abschnitt im Kapitel Was sind Werte?) Wenn Menschen davon sprechen, was ihnen besonders wichtig ist, gilt es zu unterscheiden, welcher der beiden folgenden Gründe für die jeweilige Wahl des Wertes ausschlaggebend ist. Ein Wert kann für eine Person wichtig sein, um diesen selbst zu leben und somit zu „spenden“ (innere Motivation nach außen gerichtet), oder […]

Lesen ...

Gebote

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Gedanken

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Gedanken beobachten

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Geduld

Geduld ist wahrscheinlich eines der größten Tugenden (wichtigsten Werte) unserer Zeit. Insbesondere wenn es darum geht, gesund zu bleiben, in einen Flow-Zustand zu kommen und/oder die richtigen Entscheidung zu treffen, in dem perfekte Gelegenheiten wahrgenommen werden können. Definition: Ausdauer, im ruhigen, nachsichtigen und kontrollierten Warten oder leichten Ertragen eines Sachverhaltes. Die ausführliche Beschreibung findest Du […]

Lesen ...

Gehirnhälfte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Gelassenheit

Fähigkeit, in besonders heiklen Situationen ruhig und besonnen zu bleiben. In konstruktivem Sinne: Dinge oder Situationen so „sein“ zu „lassen“ (zu akzeptieren), wie sie sind, um sie in Folge, als das wahrzunehmen, was sie tatsächlich sind. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/gelassenheit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Gelbe Karte

Gelbe Karte: Wird einem Spieler beim Fußball gezeigt, der ein Foul (Rüpelei) begangen hat. Bei einer Wiederholung wird ihm dann die „Rote Karte“ gezeigt, was bedeutet, dass er für heute vom Spielfeld muss. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 18. April 2021

Lesen ...

Gemütlichkeit

Dem Gemüt (Wunsch und Sinn) entsprechende, bequeme und behagliche Situation. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/gemuetlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Gendern

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Generation Y

Die Generation, welche im Zeitraum von 1980 bis 2000 geboren wurde; auch als Millennials (Jahrtausender) bezeichnet; die erste Generation der sogenannten „Digital Natives“; gilt als Nachfolgegeneration der sogenannten „Baby-Boomers“ (1964/1965) sowie der Generation X (bis 1980). Der Buchstabe Y wird englisch „Why“ = „Warum?“ ausgesprochen, was auf das charakteristische Fragen der Generation Y verweist. 2015 […]

Lesen ...

Gerd Gigerenzer

Gerd Gigerenzer (* 3. September 1947 in Wallersdorf) ist ein deutscher Psychologe, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Abteilung: „Adaptives Verhalten und Kognition“) und Direktor des Harding-Zentrum für Risikokompetenz an der Universität Potsdam (seit 2020). In der Öffentlichkeit ist er unter anderem als Kritiker der Verhaltensökonomik hervorgetreten. Bauchgefühl Gigerenzer kritisiert kognitive Modelle, die das Fällen […]

Lesen ...

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit ist ein Prinzip eines gesellschaftlichen und/oder staatlichen Verhaltens, bei dem jedem Mensch sein persönliches Recht in gleicher Weise gewährt bzw. zugebilligt werden soll. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/gerechtigkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Gesetz zur Selbstermächtigung

Oder: Gesetz zur Ermächtigung des Selbst. Gültige Bezeichnung: Selbstermächtigungsgesetz (SeErG). Achtung: Nicht ernst (seriös), aber peripher Sinn stiftend – gemäß der Geschwisterlichkeit von „humoristisch“ und „humanistisch“. Präambel Aufgrund einer weltweiten Pandemie – welche wegen des sogenannten „neuartigen Corona-Virus“ von etablierten und hoheitlichen Institutionen amtlich (rechtlich, verbindlich) ausgerufen wurde – ist dieses Gesetz in einem Schnellentscheid (nach der Logik […]

Lesen ...

Geste

„Gebärde, Körperbewegung beim Sprechen“ (15. Jh.); aus lateinisch „gestus“ = „Bewegung der Hände, ausdrucksvolle Körperbewegungen (von Gauklern, Rednern oder Spaßmachern)“; aus lateinisch „gerere (gestum)“ = „tragen, ausführen, reflexives Verhalten“ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. Oktober 2021

Lesen ...

Gesundheit

In der Satzung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) finden wir folgende Definition: „Die Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/gesundheit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Glaubwürdigkeit

Eigenschaft einer Person (oder Information), aufgrund dessen diese als richtig und wahr anerkannt werden kann. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/glaubwuerdigkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Gleichwertige Lebensverhältnisse

Aus dem Buch „Gleichwertige Lebensverhältnisse!?: Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft“ (19. Mai 2021). Leicht redigierte Transkription des Vortrages „Engagement, Zusammenhalt und Demokratieförderung – mit Soft Power zum Erfolg“ vom 5. November 2020. Autor/Speaker: Frank H. Sauer Ich freue mich zum Thema Demokratieförderung ein paar Impulse geben zu dürfen, die dem leicht sperrigen Titel […]

Lesen ...

Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland!?: Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft

Taschenbuch – 19. Mai 2021 von Dr. Andreas H. Apelt (Hrsg.) (Autor), Dr. Vincent Regente (Hrsg.) (Autor) Gleichwertige Lebensverhältnisse oder regionale Ungleichheiten – in welchem Deutschland leben wir? Wie definiert man Ungleichheiten und wie schafft man sie ab? Das Konzept „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ beschreibt nicht nur einen politischen Idealzustand, sondern auch ein politisches, soziales, kulturelles und ökonomisches Großprojekt, das politisch Verantwortliche und […]

Lesen ...

Gleichwürdigkeit

Ein Begriff, den Jesper Juul in seinem Buch „4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen“ verwendet. Wir werden diesen Begriff im Werte-Lexikon noch definieren. Letzte Bearbeitung: 08. Februar 2021 Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. Februar 2021

Lesen ...