( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Globale Wertesysteme

Hinweis: Diese Seite befindet sich im Aufbau und ist ein erster Entwurf Wertesysteme von Nationen und Kulturen Hier sammeln wir unterschiedliche Wertesysteme bzw. übergeordnete Werte, die wir global in spezifischen Kulturen identifizieren konnten. Vereinzelt haben wir bestmöglich den äquivalenten Begriff aus unserem Werte-Lexikon zugeordnet. Ebenso sind Quellenhinweise und/oder Links auf weiterführende Inhalten aufgeführt. Kulturelle Werte von Japan auf Konsense orientiert (Harmonie) […]

Lesen ...

Glossar

Hier findest Du die wichtigsten peripheren Begriffe, die wir im WELEX, im Werte-Glossar und der Werte-Enzyklopädie hinterlegt haben. Die Datei dient als redaktionelle Sitemap, die den Umzug aller Inhalte von Wertesysteme.de nach VALUES-ACADEMY.de, hier zu Werteland.com sowie den Inhalten vom jeweils neuen DgBdW dokumentiert. Liste aller Fachbegriffe und Themen sowie kontextuelle Begriffe über/mit Wertesysteme, Wandel […]

Lesen ...

Glück

Wortherkunft: Das Substantiv Glück ist ursprünglich abgeleitet aus dem Verb „glücken“ = „gelingen“ (auch aus mittelhochdeutsch „gelücken“ 12. Jh.). Glück ist, wenn etwas leicht gelingt – egal, ob es bewusst, unbewusst oder durch äußere Umstände herbeigeführt wurde. Weiterhin ist dabei wichtig, dass es als Glück wahrgenommen wird, wodurch ein sogenanntes Glücksgefühl einsetzt. Glück und Glücksgefühle […]

Lesen ...

Gnosis

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Goal

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Goethe

Johann Wolfgang von Goethe: geboren am 28.08.1749 in Frankfurt/Main, gestorben am 22.03.1832 in Weimar; deutscher Dichter und Philosoph der für seine zeitlose, moderne, religionslose Weltanschauung gerügt aber auch geliebt wurde und auch bis heute noch sehr verehrt wird. Mit seiner Unbeschwertheit hat er in seiner Zeit neue Maßstäbe gesetzt. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. […]

Lesen ...

Google Books

Google Books: (deutsch: Google Bücher), ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher. Sie befindet sich im Besitz des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Die Sammlung ist in Auszügen öffentlich einsehbar. Nach eigenen Angaben ist ihr Ziel, das in Büchern niedergeschriebene Wissen vorwiegend durch Digitalisierung für eine Volltextsuche zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2019 gab das […]

Lesen ...

GPS

GPS: Global Positioning System (deutsch: Globales Positionsbestimmungssystem), das insbesondere für Navigationssysteme Anwendung findet. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 26. Januar 2021

Lesen ...

Grenzen als Begegnungsstätten

Wertearbeit muss dort stattfinden, wo Orientierungslosigkeit stattfindet oder insbesondere an Orten, wo Konflikte stattfinden. Aus der Geschichte der Menschheit wissen wir, dass die meisten Konflikte an territorialen Grenzen stattfinden. Dort, wo sich Wertegemeinschaften gegeneinander abgegrenzt haben.Wir, die Initiatoren und Aktivisten von WERTE21, haben deshalb als idealen Ort für Wertearbeit in soziokultureller Hinsicht die Grenzen zwischen […]

Lesen ...

Großzügigkeit

Die Bereitschaft, zu teilen und etwas zu geben, das größer als das selbstverständliche Maß angesehen wird.  Die Fähigkeit, in größeren, als normalen Dimensionen zu denken und insbesondere zu handeln, gestalten. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/grosszuegigkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Grundgesetz

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Vorkommen gängiger Werte-Begriffe im Grundgesetz Wir haben die wichtigsten Werte (und deren Wortformen mit gleicher Bedeutung) im Grundgesetz der BRD (vorgefasste Verfassung) gezählt. Sowohl im Original von 1948 als auch in der Fassung von 2014. Hier das Ergebnis: Wortvorkommen Wert Häufigkeit 2014 … im Original 1948 Achten Achtsamkeit 1 1 Anerkennung dito 2 […]

Lesen ...

Grundmotiv

Ein Motiv, das als Beweggrund für bestimmte Wertevorstellungen und/oder Handlungen zugrunde liegt. Siehe auch die 7 Grundmotive der Intuistik. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. Januar 2022

Lesen ...

Grundton

Grundton (Musik): 1. Der Ton, auf dem eine Tonleiter oder ein Akkord aufgebaut ist. 2. Bei einem einzelnen Ton die (tiefste) Grundfrequenz (Grundschwingung), die der eigentlichen Tonhöhe entspricht, während die mitschwingenden Obertöne die Klangfarbe des Tones bestimmen. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 15. März 2021

Lesen ...

Grundwerte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

grüner Tisch

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Gruppe

Der Begriff „Gruppe“ (oder Gruppen) steht hier für Teams, Mannschaften, Abteilungen, Unternehmensbereiche, Führungskreise, Familien, Zielgruppen, Kundengruppen, Organisationen oder Firmen (eine ganze Belegschaft) etc. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 24. Januar 2021

Lesen ...

Güte

Freundliche, wohlwollende und hilfreiche Einstellung mit nachsichtiger oder verzeihender Gesinnung. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/guete Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Haltung

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Haltung entscheidet

Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten Gebundene Ausgabe – 30. Juli 2019 von Martin Permantier (Autor) „Die besondere Stärke des Buches ist es, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen. Das Modell der sechs Haltungen zeigt, welches Potenzial wir als Menschen haben und wofür es sich lohnt, sich persönlich, im Team und in der Organisation auf den Weg zu machen. Wir […]

Lesen ...

Handlungsorientierte Werte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Harmonie

Ausgeglichene Übereinstimmung oder Vereinigung von mindestens zwei gegensätzlichen Aspekten oder Intentionen. Hinweis: Harmonie ist ein motivbasierter Wert (mWerte) und zusätzlich einer der 7 Grundmotive. Ausführliche Beschreibung dieses Wertes: https://www.values-academy.de/harmonie Beschreibung dieses Grundmotives: https://values-academy.de/grundmotiv-harmonie/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. Mai 2023

Lesen ...

Hausaufgabe

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Hegel

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 27. August 1770 bis 14. November 1831, war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster Vertreter des „Deutschen Idealismus“ gilt. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten der neueren […]

Lesen ...

Heimat

Ein spezieller Ort oder eine Region, welche die kulturellen Wurzeln eines Menschen bestimmen, mit denen er sich ganz oder teilweise identifiziert. Heimat ist auch ein Ort, der, neben der reinen Herkunft (Familie), Beständigkeit und Vertrautheit vermittelt. Im Zuge von verschiedenen Völkerwanderungen der letzten Jahrhunderte, der zunehmenden Globalisierung und den sogenannten Flüchtlingswellen findet der Begriff Heimat […]

Lesen ...

Henning Beck

Henning Beck (geb. 23.11.1983); deutscher Science Slammer und Autor zu Themen der Biochemie und Neurowissenschaft. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem menschlichen Gehirn, dem großen Mysterium unseres Körpers, voller Fragen und Geheimnisse: Wie kommen wir auf neue Ideen? Wie lernen wir nicht nur, […]

Lesen ...

Herzlichkeit

Natürliches, entgegenkommendes, offenes und von innen heraus freundliches Verhalten gegenüber anderen Menschen und (selten) Tieren. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/herzlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Herzwerte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Heuristik

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Hilfsbereitschaft

Willentliche Bereitschaft, Hilfe zu leisten. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/hilfsbereitschaft Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Hingabe

Ausgeprägte Leidenschaft oder Bereitschaft für etwas. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/hingabe Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

hoffnungsvoll

Optimitstische Geisteshaltung, dass etwas relativ oder absolut Bestimmtes eintritt. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/hoffnungsvoll Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Höflichkeit

Zuvorkommendes und gesittetes Benehmen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/hoeflichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Homeoffice

Die Arbeit von Zuhause aus ist eine perfekte Alternative, bestimmte Werte zu leben und verbinden. Hierauf wird im Artikel „Führung“ hingewiesen. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 24. Januar 2021

Lesen ...

Humor

Gelassene Heiterkeit, die befähigt, eigene und fremde Unzulänglichkeiten (aber auch Stärken) mit Frohsinn anzunehmen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/humor Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

HVP

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

hWerte

Einer der verschiedenen Werte-Typen: handlungsorientierte Werte Letzte Bearbeitung dieser Seite am 25. Oktober 2021

Lesen ...

hypothetisch

hypothetisch: nur angenommen, auf einer unbewiesenen Vermutung beruhend, fraglich, zweifelhaft; hypothetischer Imperativ: nur unter gewissen Bedingungen notwendiges Sollen; vgl. kategorischer Imperativ; hypothetisches Konstrukt: gedankliche Hilfskonstruktion zur Beschreibung von Dingen od. Eigenschaften, die nicht konkret beobachtbar, sondern nur aus Beobachtbarem erschließbar sind. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 18. April 2021

Lesen ...

Hysterie

Hysterie: substantiviert aus dem Adjektiv „hysterisch“ = „übertrieben leicht erregbar, übertrieben erregt“; entlehnt aus lateinisch „hystericus“ sowie griechisch „hysterikós“ (18. Jh.) = „die Gebärmutter betreffend, von ihr herkommend“, gebildet aus griechisch „hystéra“ = „Gebärmutter“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 4. Februar 2021

Lesen ...

Ideal oder Mangel

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Idealismus

Gedachte und/oder erstrebte Vorbildlichkeit, um einem Ideal oder einer Idealvorstellung gerecht zu werden bzw. diese zu erreichen; mitunter auf altruistische Weise. Idealismus (ein Begriff der Philosophie; seit dem 18. Jh.): Das geistige Streben nach Verwirklichung von moralischen oder zumeist ethischen Idealen; meist wird dabei auf persönliche Vorteile verzichtet. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/idealistisch Letzte Bearbeitung […]

Lesen ...

idealistisch

Gedachte und/oder erstrebte Vorbildlichkeit, um einem Ideal oder einer Idealvorstellung gerecht zu werden bzw. diese zu erreichen; mitunter auf altruistische Weise. Idealismus (ein Begriff der Philosophie; seit dem 18. Jh.): Das geistige Streben nach Verwirklichung von moralischen oder zumeist ethischen Idealen; meist wird dabei auf persönliche Vorteile verzichtet. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/idealistisch Letzte Bearbeitung […]

Lesen ...

Identität

Definition: Summe der spezifischen, formgebenden und erkennbaren Wesensmerkmale. Kurzbeschreibung: Der Begriff Identität wird im psychologischen, sozialen und kulturellen Sinne verwendet. Identität ist spezifizierend und unterscheidet ein Individuum oder eine Gruppe von anderen. Es geht hierbei um Einzigartigkeit und Besonderheiten. Sie prägt und formt das Wesen oder die Natur eines Individuums oder einer Gruppe. Zur ausführlichen Beschreibung im WELEX: […]

Lesen ...