Zuordnungen von Werten und kontext uell wichtige Begriffe
Hier ordnen wir alle Wertebegriff e sowie andere kontext uelle Begriffe oder auch bekannte Synonyme ihrer zusätzlichen sozialen, kultur ellen Bedeutung und/oder dessen Kategorie bzw. dem Werte-Typ zu.
Hinweis: Dies ist eine Arbeit sseite, die noch optimiert wird.
(Ausführliche Legende: siehe ganz unten)
Tabelle
Begriff – A a h Art Antonym Motiv SK T KT Abenteuer x x Sicherheit , Besonnenheit Neugier Achtsamkeit x Konzentration Beziehungen andere, Führung X Agilität x x Syn: Flexibilität Besonnenheit , traditionell Aktivität Aktivität x x Besonnenheit Aktivität Aktualität traditionell Ordnung Akzeptanz x Beziehungen Altruismus x Beziehungen andere X Andersartigkeit x x Entfaltung Anerkennung Anerkennung andere Anmut Ästhetik Anpassungsfähigkeit Syn: Flexibilität Kontrolle Führung , Gruppe Ansehen x Anerkennung Anstand x Anerkennung X Ästhetik Erleuchtung Aufgeschlossenheit x x Neugier andere, Gruppe Aufmerksamkeit Kontrolle selbst, andere, Führung Ausgeglichenheit Zufriedenheit Ausgewogenheit Ruhe Authentizität x ? Führung Begriff – B a h Art A M SK T KT Begeisterung x x Erleuchtung Beharrlichkeit x Wille Bescheidenheit Ruhe X Besonnenheit Agilität , Aktivität , Entscheidungsfreude , Abenteuer Ruhe X Pl Begriff – D a h Art A M SK T KT Dankbarkeit x Anerkennung X Demut ? X ME Disziplin x x Gemütlichkeit Kontrolle selbst, andere, Führung X Begriff a h Art A M SK T KT Effektivität x x Entfaltung Effizienz x Kontrolle Ehrlichkeit x x Optimismus X Einigkeit Syn: Frieden , Harmonie Ruhe DNH Empathie x x Integrität Beziehungen andere Entfaltung x Motiv Erleuchtung Entscheidungsfreude x Besonnenheit Entfaltung Begriff – F a h Art A M SK T KT Fairness x x Gerechtigkeit Fleiß x Wille selbst, Führung X pT Flexibilität x x Syn: Agilität Kontrolle Freiheit x x Sicherheit Entfaltung JFH, DNH Freude x Freundlichkeit x Ruhe Frieden Ruhe Fröhlichkeit x Fürsorglichkeit x X Begriff – G a h Art A M SK T KT Geduld x X Gelassenheit Disziplin Gemütlichkeit Disziplin Gerechtigkeit x X Ko, Pl, DNH Gesundheit x Existenz Glaube x Syn: Hingabe , Vertrauen , Zuversicht Bi Glaubwürdigkeit x x Großmut SK Führung Großzügigkeit x Güte x X DNH Begriff – H a h Art A M SK T KT Harmonie ? Härte x Kontrolle Führung Hilfsbereitschaft x x Beziehungen andere X Hingabe x ? Hochsinn ähnlich: Intuition Erleuchtung selbst Ci hoffnungsvoll x (Syn Bi: Hoffnung) Sehnsucht Bi Höflichkeit x andere X Humor x x Entfaltung selbst, wir, Führung Begriff – I a h Art A M SK T KT idealistisch x x pragmatisch , realistisch, Loyalität ? Innovation x x traditionell (Tradition) inspirierend x x Loyalität Integrität x Empathie intelligent x x Interesse x x Neugier interkultur ell x SK andere, Gruppe Intuition x x Realismus , Rationalität, Ratio Erleuchtung Begriff – K a h Art A M SK T KT Klugheit x Pl, Ci Konfliktfähigkeit x SK Gruppe , andere Konsequenz SK Führung konservativ Kontaktfähigkeit x SK andere Kontrolle (Def1) x Wert & Motiv Vertrauen Ursache Kompromissfähigkeit x SK Gruppe , andere Kreativität x x Ursache Kritik fähigkeitx x SK selbst, andere Begriff – L a h Art A M SK T KT Leichtigkeit x Leidenschaft x Entfaltung Liebe (WG) Emotion / WS Bi Loyalität Loyalität x Ehre Begriff – M a h Art A M SK T KT Mäßigung Syn : Ausgewogenheit , Sparsamkeit Ci Menschenkenntnis SK Kontrolle andere, selbst Menschlichkeit (WG) x WS Ko Mitgefühl x X motivierend x x Kontrolle Gruppe , Führung Mut x x Respekt Begriff – N a h Art A M SK T KT Nachhaltigkeit x ? Nächstenliebe x X Neutralität Begriff – O a h Art A M SK T KT Offenheit x x konservativ Optimismus x x Optimismus Ordnungssinn x pT: Ordnung Ordnung X pT Begriff – P a h Art A M SK T KT Pflichtgefühl x Ehre X Phantasie x x Realismus pragmatisch x x idealistisch Präsenz Pünktlichkeit X pT Begriff – R a h Art A M SK T KT Realismus Phantasie , Intuition Recht(Rechtschaffenheit) Gerechtigkeit , Integrität , Loyalität , Redlichkeit , Unbestechlichkeit Gruppe X DNH Redlichkeit andere X Respekt x x Angst andere X Rücksichtnahme andere Begriff – S a h Art A M SK T KT Sanftmut Sauberkeit Ordnung selbst, andere Selbstdisziplin x x selbst Selbstvertrauen x x selbst sensibel Sicherheit x Freiheit , Abenteuer Risiko Sitte Syn : Anstand , Höflichkeit X Ko Solidarität x Beziehungen Gruppe X Sorgfalt x X Sparsamkeit x Risiko X Spaß x ? Sprachkompetenz SK Kontrolle andere, Gruppe Standfestigkeit x Kontrolle X Sympathie x Begriff – T a h Art A M SK T KT Tapferkeit x Ehre X Pl, Ci, JFH Teamgeist x x SK-Syn: Teamfähigkeit Beziehungen Gruppe , andere Teilen x X Toleranz x Beziehungen andere X traditionell Innovation , Aktualität , Agilität Risiko Transparenz x Kontrolle Treue Ehre X Tüchtigkeit x Wille X Begriff – U a h Art A M SK T KT Unabhängigkeit x x Freiheit Unbestechlichkeit Ehre X Urvertrauen SK Erleuchtung selbst Begriff – V a h Art A M SK T KT Verantwortung x x Ehre Gruppe , Führung Verlässlichkeit x x andere, Gruppe , Führung Vertrauen x x Kontrolle Beziehungen Verzeihen x Beziehungen X Vorbildfunktion SK Kontrolle Führung Begriff – W a h Art A M SK T KT Wachsamkeit x Risiko Wahrhaftig keit Syn: Ehrlichkeit , Glaubwürdigkeit Erleuchtung Ko Wahrnehmung SK Kontrolle andere, Gruppe Weisheit x Neugier Pl, Ci Weitsicht x x Kontrolle X Wertschätzung (WG)x x Syn: Anerkennung , Lob , Hochachtung Beziehungen andere Wille x x Syn: Interesse , Zielstrebigkeit Entfaltung X IK Wissen x Syn : Intuition , Weisheit Neugier Ko Würde Ehre X Begriff – Z a h Art A M SK T KT Zielstrebigkeit x x Wille X Zivilcourage SK Ehre andere Zuneigung x Beziehungen Zuverlässigkeit x Beziehungen andere X Zuversicht Optimismus
Begriff: Gängigste Wort form des Begriffs a: Wert, der dem Themenkomplex „agil “ dienlich ist h: konstruktiv handlungsorientierte Werte und Wertesystem eArt: Art des Begriffs im Kontext von konkreten Wertvorstellungen (kein Eintrag = konkreter Wertebegriff ( A: Dieser Begriff besitzt Werte-Antonym e (Spiegelwerte) M: Dieser Begriff wird auch als Grundmotiv verstanden bzw. genutzt SK: Dieser Begriff wir auch als sog. Soziale Kompetenz verstanden T: Dieser Begriff wird auch als Tugend verstanden KT: Dieser Begriff wird auch als sog. Kardinaltugend verstanden. Wer diesen Begriff als Kardinaltugend festlegte: Ko = Konfuzius (ca. 551 bis 479 v. Chr.) Pl = Platon (ca. 428 bis 348 v. Chr.) Ci = Marcus Tullius Cicero (106 bis 43 v. Chr.) Bi = Die Bibel (ca. 400 n. Chr.) ME = Meister Eckhart (1260 bis 1328) pT = Die preußischen Tugenden (seit ca. 1700) IK = Immanuel Kant (1724 bis 1804) JFH = Johann Friedrich Herbart (1776 bis 1841) DNH = Deutsche Nationalhymne, 3. Strophe (1841/1922/1952)
Letzte inhaltliche Bearbeit ung am 09.12.2018 (nach WL.com übertragen am 31.05.2022)
Letzte Bearbeit ung dieser Seite am 9. November 2022
Ähnliche Artikel