( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Denken

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Depression

Depression [lateinisch]: Niedergeschlagenheit, traurige Stimmung. Einsenkung, Einstülpung, Vertiefung (z. B. im Knochen; Med.). Niedergangsphase im Konjunkturverlauf (Wirtschaft). Landsenke; Festlandgebiet, dessen Oberfläche unter dem Meeresspiegel liegt (Geographie). (Meteorologie) Tief, Tiefdruckgebiet. (Astronomie) a) negative Höhe eines Gestirns, das unter dem Horizont steht; b) Winkel zwischen der Linie Auge-Horizont u. der waagerechten Linie, die durch das Auge des […]

Lesen ...

Der 3. Wert

Die nachstehende Grafik (der dritte Wert) wird in der Ausbildung zum Werte-Coach ausführlich behandelt. Hier wird das naturgemäße trisymmetrische Prinzip angewendet, in dem zwei antonymen Werten ein dritter Wert zugeordnet wird, der bestenfalls beiden Werten gleichermaßen unähnlich ist. So entsteht eine gleichschenklige Dreiecksbeziehung, die einen „Raum“ (Spielraum = Toleranz) öffnet, der eine Harmonisierung (Stimmigkeit) ermöglicht. […]

Lesen ...

Der Aufbau des Buches

(Buch: Lasst uns über Werte reden! – Abk.: LuüWr!) … und auf ähnliche Weise diese Website. Bewusst habe ich mich dafür entschieden, die Kapitel und den Inhalt anders aufzubauen, wie man es vielleicht gewohnt ist. So sind einige Themen und Begrifflichkeiten mehrfach aufgeführt, mit einem jeweils anderen Blickwinkel beleuchtet, und richten sich nach dem Fokus […]

Lesen ...

Der Elfenbeinturm

Der sogenannte Elfenbeinturm ist ein metaphorischer Begriff, der gerne für die „hinter verschlossenen Türen tagende Obrigkeit“ verwendet wird. Dort werden mehr oder wenige geheime Gespräche geführt und Entscheidungen getroffen, die dem gemeinen Mitarbeiter (oder Volk bzw. Bürger) scheinbar nicht zugemutet werden können oder sollen.Auf gleiche Weise werden in der Politik „die da oben“ auch Establishment […]

Lesen ...

Der Knigge für alle Chefs: Die 33 Grundsätze vorbildlicher Führung

Taschenbuch – 23. April 2019 von Detlev Gebhard (Autor) Studien sagen: Zwei von drei Führungskräften machen ihren Job nicht gut. Mit Folgen für die Arbeitsfreude, die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter. Aber was eine gute Führungskraft? Wie soll sie sich verhalten? Was soll sie tun? Und was soll sie nicht tun? In […]

Lesen ...

Der Zweck dieses Buches

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

destruktiv

destruktiv (wertesystemisch): demütigend, sarkastisch, zerstörerisch, intrigant, herabwürdigend, kleinmachend, schuldzuweisend, rechtfertigend, … Letzte Bearbeitung dieser Seite am 29. Januar 2021

Lesen ...

DgBdW

Abk. für: „Das große Buch der Werte – Enzyklopädie der Wertvorstellungen.“ Aktuelle Ausgabe (4. Auflage, 2024) Kaufen direkt bei uns: https://shop.values-academy.de/products/das-grosse-buch-der-werte-2024 Kaufen bei Amazon: https://amzn.to/4aQ6uJj Letzte Bearbeitung dieser Seite am 6. Juni 2024

Lesen ...

Dialektik

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

didaktisch

Didaktik f. ‘Wissenschaft vom Lehren und Lernen, Unterrichtskunde’, gelehrte Entlehnung (17. Jh.) von griech. didaktikḗ téchnē (διδακτικὴ τεχνή), zu griech. didáskein (διδάσκειν) ‘lehren’. didaktisch Adj. ‘für den Unterricht geeignet, belehrend, lehrhaft’ (18. Jh.), aus griech. didaktikós (διδακτικός) ‘gelehrt, lehrbar’. S. ↗Autodidakt. Quelle: „Didaktik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Didaktik>, abgerufen am 27.01.2021. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 24. Februar 2021

Lesen ...

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung

Untertitel: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen – Mit Micro Habits zum Erfolg Broschiert – 27. April 2020 von James Clear (Autor), Annika Tschöpe (Übersetzer) Das Geheimnis des Erfolgs: »Die 1%-Methode«. Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische […]

Lesen ...

Die Bibel

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Die Darm-Hirn-Connection

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Die Falle

Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). „Dummes Zeug kann man viel reden, kann es auch schreiben, wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim Alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, hat ein magisches Recht: Weil es die Sinne gefesselt hält, bleibt der Geist ein Knecht.“Johann Wolfgang von Goethe Jäger und […]

Lesen ...

Die Glücksritter (1983)

Die Glücksritter (1983): US-amerikanischer Spielfilm mit Dan Aykroyd und Eddie Murphy in den Hauptrollen. Der Original-Filmtitel „Trading Places“ ist ein Wortspiel: Er bedeutet einerseits „Handelsplätze“ (die Warenterminbörse spielt im Film eine große Rolle), andererseits „die Plätze tauschen“, was mit den beiden Helden des Films geschieht. Der Film basiert auf den Motiven des Romans „Der Prinz […]

Lesen ...

Die hermetischen Prinzipien

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Die Kultur von Organisationen

Im Sinne von Werten wird viel von Kultur gesprochen. So kursieren Begriffe wie Leitkultur, Firmenkultur, Teamkultur, Führungskultur oder sinngemäße und synonyme Worte, wie Leitgedanke, Mission, Grundwerte, Leitbild, Wertegerüst etc. Beachtet man die Grundbedürfnisse und die damit verbundene einfache Sprache eines Menschen, so kann man feststellen, dass diese hochtrabenden Begriffe für viel Führungskräfte, Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden […]

Lesen ...

Die Philosophie der Freiheit

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Die Philosophie vom richtigen Tun

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

diesem Buch

Gemeint ist i.d.R. das Buch LuüWr! Ebenso kann dieser Verweis auf andere hier veröffentlichte Bücher verweisen, wie z. B.: „Spielend zum Ziel (SZZ)“, „Werte-ZITATE (WeZi)“, „Begleitbuch für Wertespiele (WSBB)“, … Die meisten Texte auf dieser Website stammen aus dem umfangreichen neuen Buch „Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann.“ das in seiner ersten […]

Lesen ...

Digitale Ethik: Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert

Gebundene Ausgabe – 1. April 2019 von Sarah Spiekermann (Autor) Technik, die dem Menschen dient – das fordert die Wiener Professorin Sarah Spiekermann von allen, die an der Digitalisierung mitwirken. In ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technik der Zukunft – und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter […]

Lesen ...

Digitalisierung

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Diktator

unumschränkter Machthaber an der Spitze eines Staates; Gewaltherrscher. (abwertend) herrischer, despotischer Mensch. (hist.) römischer Beamter, dem auf bestimmte Zeit die volle Staatsgewalt übertragen wurde (z. B. Cäsar). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 15. März 2021

Lesen ...

Dilettant

Ein Dilettant ist ein Liebhaber einer Kunst oder Wissenschaft, der sich ohne schulmäßige Ausbildung und nicht berufsmäßig damit beschäftigt. Als Amateur oder Laie übt er eine Sache um ihrer selbst willen aus, also aus Interesse, Vergnügen oder Leidenschaft und unterscheidet sich somit von einem Fachmann. Eine sehr ausführliche Beschreibung (auch wertesystemisch und mit Beispielen) findest […]

Lesen ...

Diogenes

Diogenes von Sinope (latinisiert: Diogenes Sinopeus; um 413 v. Chr. – um 323 v. Chr.); griechischer Philosoph, der zur Strömung des Kynismus (antike Philosophie mit den Schwerpunkten auf ethischem Skeptizismus und Bedürfnislosigkeit. Der heutige Begriff Zynismus ist vom ursprünglichen Wort abgeleitet, hat aber heute eine andere Bedeutung) gehörte. Verweis: Siehe den Artikel: „Nimm deinen Schatten […]

Lesen ...

Disruption

Disruption ist ein Begriff, der insbesondere im sogenannten „Change Management“ („Veränderungs-Management“ oder „Werte-Management“) verwendet wird. Grundlegend bedeutet Disruption „Zerstörung“. Im heutigen Kontext wir es als „bewusste Störung, Unterbrechung, Erschütterung oder gemildert als ein konfrontierendes (non-konformes) „in Frage stellen“ eines anerkannten Sachverhaltes, etablierten Systems oder eines Geschäftsmodells verstanden. Ausführliche Beschreibung im WELEX auf https://www.values-academy.de/disruption/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 1. Oktober 2025

Lesen ...

disruptiv

Disruptiv bedeutet: konstruktiv zerstörerisch (Raum für Neues schaffend); traditionelle und gewohnte Muster zerstörend, um innovative – im idealen Fall evolutionäre – Weiterentwicklungen zu provozieren oder gar zu bewirken. Auch wenn der Begriff im modernen Management häufig zu hören ist, können wir feststellen, dass wahrhaftige Disruption nur von sehr wenigen Menschen praktiziert und verstanden wird. Dies […]

Lesen ...

Disziplin

a) das Einhalten von bestimmten Vorschriften, vorgeschriebenen Verhaltensregeln o.Ä.; das Sicheinfügen in die Ordnung einer Gruppe, einer Gemeinschaft b) das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen Wissenschaftszweig; Teilbereich, Unterabteilung einer Wissenschaft Teilbereich, Unterabteilung des Sports; Sportart Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/disziplin Letzte Bearbeitung dieser Seite am […]

Lesen ...

divergent

Definition Wörterbuch bildungssprachlich: entgegengesetzt; unterschiedlich (verlaufend), auseinander strebend Mathematik: keinen Grenzwert habend Quelle: https://www.dwds.de/wb/divergent#wb-1 Wortherkunft divergieren Vb. ‘auseinandergehen, abweichen’. Lat. dīvergere ‘in verschiedener Richtung auseinandergehen’ (von Wasserarmen), eigentlich ‘sich auseinanderneigen’ (vgl. lat. vergere ‘sich gegen etw. neigen’), wird in der lat. Fachsprache der Mathematik Ausdruck für Linien, die ‘auseinanderstreben, sich voneinander entfernen’ (lineae divergentes). Daraus […]

Lesen ...

Dogma

dogmatisch [griechisch-lateinisch]: starr an eine Ideologie oder Lehrmeinung gebunden bzw. daran festhaltend. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2022

Lesen ...

Dosierung von Werten

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Dosis

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Drama

Im Coaching ist das die hysterisierte (dramatisierte) Form eines „Themas“, das ein scheinbar unerreichbares Ziel oder ein scheinbar unlösbares Problem darstellen kann. Ursprünglich bedeutet der Begriff Drama: „Schauspiel, Spektakel“ (erst später auch „erregendes, trauriges Geschehen“); aus griechisch „drā́ma“ = „künstlerisch behandeltes, auf der Bühne dargestelltes Spiel“, abgeleitet aus griechisch „drā́n“ = „machen, tun“, später „Tat, […]

Lesen ...

dual

Aus lateinisch „duâlis“ (Adjektiv): „von zweien“, „zwei enthaltend“ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 23. Januar 2021

Lesen ...

Duden

Duden: Verlag mit sehr bekanntem gleichnamigem Deutschen Wörterbuch. Leider wurden (und werden) die Inhalte so geändert, dass eher dem Mainstream gefolgt wird, als die deutsche Sprache mit seiner ursprünglichen Logik, Anmut und Sinnhaftigkeit zu pflegen. Wir empfehlen das weitaus umfangreichere (und werbefreie) Werk DWDS.de (Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache), das den deutschen Wortschatz von 1600 […]

Lesen ...

DV3

Interne Abkürzung für DA VINCI 3000 GmbH. Website: https://www.davinci3000.de/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 27. Januar 2021

Lesen ...

Eckhart Tolle

Eckhart Tolle (* 16. Februar 1948 in Lünen als Ulrich Leonard Tolle) ist ein spiritueller Lehrer und Bestsellerautor spiritueller Bücher. Er stammt ursprünglich aus Deutschland und lebt in Vancouver, Kanada. Eines seiner bekanntesten Werke ist Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Ein Leitfaden zum spirituellen Erwachen (englischer Titel The Power of Now: A Guide to Spiritual […]

Lesen ...