( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Bildungsrevolution

Oder kurz: „BIRE21“ (Artikel erstmals publiziert am 10.04.2017 unter www.sauercoaching.de) Thesen für ein radikales Umdenken in Sachen Bildungssystem, mit dem Ziel, ein zeitgemäßes, sinnvolles und „wohlgeratenes“ Schulsystem zu schaffen, das humane Bildung ermöglicht. Vor allem dann, wenn die Attribute Weitsicht, Klugheit, Gesundheit und Authentizität erwünscht sind. Mission Die Mission ist, Würde und Glück tatsächlich herzustellen. […]

Lesen ...

Blog

Blog: „Das Weblog“ (seit 1997) oder auch „Der Blog“ (seit 1999) ist eine Wortkombination aus engl. „Web“ und „Log“ (Logbuch); ein im Internet öffentliches Journal, in dem ein sogenannter „Blogger“ regelmäßig Artikel veröffentlicht („postet“); auch Menschenrechtler in zensierten Gebieten (z. B. China oder Iran) nutzen Blogs, um ihre Botschaften national und systembedingt auch international zu […]

Lesen ...

Brexit

Ein sogenanntes Kofferwort aus „British“ und „exit“ (Austritt), welches für den „Austritt des Vereinigten Königreichs“ aus der „Europäischen Union“ geprägt und allgemein verwendet wurde. Der Begriff wurde zwischenzeitlich in den Duden aufgenommen. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 5. Januar 2022

Lesen ...

Buckminster Fuller

Richard Buckminster Fuller (oft abgekürzt zu R. Buckminster Fuller, auch Bucky Fuller genannt; * 12. Juli 1895 in Milton, Massachusetts; † 1. Juli 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Architekt, Konstrukteur, Visionär, Designer, Philosoph und Schriftsteller. Fuller war Mitglied und später auch Vorsitzender des Vereins für Hochbegabte Mensa International. Außerdem wurde er 1963 in […]

Lesen ...

Buddha

Buddha: (Sanskrit; wörtlich „Erwachter“) bezeichnet im Buddhismus einen Menschen, der Bodhi (Erwachen) erfahren hat. Der Begriff ist auch die Bezeichnung für den historischen Buddha, der zum Stifter einer Weltreligion wurde: Siddhartha Gautama lehrte den Dharma (die Lehre) und ist der Begründer des Buddhismus. Mit 35 Jahren saß er in einer Vollmondnacht in tiefer Versenkung unter […]

Lesen ...

Bürger

Der Begriff „Bürger“ stammt aus dem althochdeutschen „burga“ ab, was Schutz bedeutet (daher auch der Begriff „Burg“). Aus griechisch „polites“ = „Bürger“ („der zur Teilhabe am Richten und an der Herrschaft berechtigte“) wurde der Begriff „politiká“ = „Politik“ (alles, was den Bürger und die Stadt bzw. den Staat betrifft). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 30. […]

Lesen ...

BWL

BWL = Betriebswirtschaftslehre, die ich in seiner bisherigen Inhalts- und Darreichungsform als fast vollständig überflüssig, falsch und verdummend bezeichne, da sie selbstzweckorientiert ist und den Raum für menschliche Motive, Mentalitäten und soziokulturelle Wertvorstellungen zerstört. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 4. Februar 2021

Lesen ...

Byron Katie

Byron Katie (Byron Kathleen Mitchell, * 6. Dezember 1942 als Byron Kathleen Reid in Breckenridge, Texas) ist eine US-amerikanische Lehrerin, Bestsellerautorin, die vor allem als Gründerin der Methode The Work bekannt ist. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Byron_Katie Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. April 2022

Lesen ...

CAP-Intuistik

CAP = Coaching-Ausbildungs-Programm nach der Logik der Intuistik Letzte Bearbeitung dieser Seite am 18. Februar 2021

Lesen ...

change

Der Begriff „Change“ bedeutet „Veränderung, Transformation, Wandel, Verwandlung, Mutation, Bewegung (Movement)“. Siehe auch den Artikel: Change Management Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. März 2022

Lesen ...

Change Management

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Chaostheorie

Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der nichtlinearen Dynamik bzw. der dynamischen Systeme, welches der mathematischen Physik oder angewandten Mathematik zugeordnet ist. Wikipedia Eine gute Erklärung (Text und Audio) findest Du hier (3 Minuten):https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wissenschaft-und-forschung/was-ist-die-chaostheorie-100.html Letzte Bearbeitung dieser Seite am 26. Januar 2021

Lesen ...

Charakter

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Chronos

Ein mythologischer Begriff (griechisch) nachdem die gemessene (getaktete, geplante) Zeit benannt wurde. Hieraus wurde die „Chronologie“ und der „Chronograph“ – als ein stringent getaktetes Zeitgefüge. Vgl. auch Kairos. Verweise: Artikel (Newsletter): Keine Zeit ist eine Lüge! Über die „Mangel“ der Zeit. Oder warum das systematische Kontrollieren der Zeit ein Killer von Lebensqualität ist. Und „Die […]

Lesen ...

Cicero

Marcus Tullius Cicero (03.01.106 v. Chr. in Arpinum bis 07. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae); römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph; Konsul im Jahr 63 v. Chr.; bekannt als der berühmteste Redner Roms. Wird erwähnt in folgenden Artikel/Kapitel Frieden, Sicherheit, Sparsamkeit, Würde; (T) Menschlichkeit; Ethik, Moral, Recht Letzte Bearbeitung dieser Seite am 27. Mai 2023

Lesen ...

Coachee

Coachee: Kunde bzw. Klient eines Coaches. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2021

Lesen ...

Coaching

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Controlling

Controlling ist ein Begriff der Wirtschaftswissenschaft und wird im deutschen Sprachraum als Teilfunktion des unternehmerischen Führungssystems verstanden, dessen Kernaufgabe die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche ist.Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Controlling Letzte Bearbeitung dieser Seite am 14. April 2021

Lesen ...

Corona

Corona (deutsche Schreibweise: „Korona“): „Teilnehmerkreis, fröhliche Runde, Strahlenkranz der Sonne, Glimmentladung (an Hochspannungsleitungen)“, von lateinisch „corōna“ = „Kranz, Krone, Zuschauerkreis, Hof um die Sonne“, aus griechisch „korṓnē“ = „Gekrümmtes“; siehe auch „Krone“. Studentensprache: „Zuschauerkreis bei einer Mensur“ oder „Tafelrunde“ (19. Jh.). Wissenschaftssprache: „Strahlenkranz der Sonne“ (19. Jh.). Coronavirus: Seit Anfang 2020 wird der Begriff weltweit […]

Lesen ...

COVID-19

COVID-19: Abkürzung für englisch „coronavirus disease 2019“ (Coronavirus-Krankheit 2019), umgangssprachlich auch Corona genannt. Interessant ist der Name der Virus-Gruppe: „Corona“; er bedeutet „Krone“ oder auch „Strahlenkranz“; ein Synonym ist „Aura“. Der Begriff wurde wegen seiner äußeren Form und Erscheinung gewählt. Vielleicht sollte man alleine aus dem Wort Implikationen bilden, die in Richtung „hoffnungsvolle Veränderungen“ führen. […]

Lesen ...

DA VINCI 3000

Die Akademie DA VINCI 3000 GmbH ist ein Zusammenschluss von erfahrenen Unternehmern, Berater und Coaches. Sie besteht seit 2001 und wurde 2012 in eine GmbH umgewandelt und der Sitz nach Hürth (bei Köln) verlegt. DV3 ist Inhaber und Betreiber der Online-Plattform VALUES ACADEMY und dem INTUISTIK-Verlag sowie Co-Initiator der 2020 gegründeten gemeinnützigen EUWEA – Europäische […]

Lesen ...

Dankbarkeit

Ein Gefühl der Anerkennung an jemanden oder (seltener) an etwas oder eine Situation. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/dankbarkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Das Buch der Tugenden

Gebundene Ausgabe – 1. Februar 2009 von Ulrich Wickert (Autor) Von Aristoteles bis Max Frisch, von Äsop über Johann Wolfgang von Goethe bis Albert Camus: In der gesamten Weltliteratur hat Ulrich Wickert die Antworten auf die Frage gesucht, die jedes Leben bestimmt: Was ist gut? Ein Buch über so etwas scheinbar altmodisches wie Tugend – […]

Lesen ...

Das Buch der Werte

„Das Buch der Werte. Wider die Orientierungslosigkeit in unserer Zeit“ von Friedrich Schorlemmer (Hrsg,), 1995 Dies ist ein Buch über Tugenden, Moral und Werte. In einer immer mehr materiellen und leistungsorientierten Gesellschaft zählt offensichtlich Egoismus mehr als Nächstenliebe. Doch gibt es auch hoffnungsvolle Tendenzen: Viele Menschen zeigen Verantwortungsbewusstsein im Denken und Handeln – gerne auch […]

Lesen ...

Das Geld der Zukunft

Zukunftsweisendes Buch von Bernhard A. Lietaer. Zwei Billionen Dollar fließen täglich zwischen den Währungen hin und her. Nur 2% davon dienen ihrem natürlichen Zweck, der Bezahlung von Waren und Dienstleistungen. Die restlichen 98% sind Spekulationsgelder, die immer bedrohlichere Krisen auslösen. Der Top-Finanzfachmann Lietaer erläutert die Funktionsweise unseres Geldsystems, erklärt den Zins- und Zinseszins-Mechanismus und erläutert […]

Lesen ...

Das große Buch der Werte

Das große Buch der Werte – Enzyklopädie der Wertvorstellungen Alles über menschliche Werte und Wertvorstellungen, Wertesysteme, Wertewandel, Motive, Tugenden, Moral, Ethik, Bildung, Wertschätzung, Freigeistigkeit, Grundwerte, Leitbilder sowie Tipps für Wertearbeit und das Herstellen einer wertvollen Unternehmenskultur. 133 Wertebegriffe, 20 Wertesysteme, 7 Grundmotive, 51 kontextuelle Begriffe, >1.000 Zitate von 527 Personen, Liste mit 1.908 Synonymen. 4. […]

Lesen ...

Das große Buch der Werte – Ausgabe 2019

Steckbrief Titel: Das große Buch der Werte 2019 Untertitel: Enzyklopädie der Wertvorstellungen Autor: Frank H. Sauer Mitwirkende: siehe hier >> ISBN13: 978-3-947672-01-1 EAN13: 9783947672011 Erscheinungsdatum: 22. Januar 2019 (Auslieferung ab Februar 2019) Art / Ausführung: Hardcover mit Mattfolie Bindung: Fadenheftung Anzahl Seiten: 600 (80g Papier natur) Typo Standard: Schriftgröße 10pt / Palatino Maße: H 21,5 cm / […]

Lesen ...

Das Kollidieren von Zielen

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Das neue Lernen heißt Verstehen

Taschenbuch – 28. Juni 2021 von Henning Beck (Autor) »Intellektuell und rhetorisch der bestmögliche Mann zum Thema Lernen.«Richard David Precht In der Nacht vor der Klausur noch schnell den Lernstoff in den Kopf bekommen, das versuchen viele. Doch schon zwei Wochen später ist alles wieder vergessen. Wie aber gelingt es, Wissen langfristig zu behalten? Noch […]

Lesen ...

Das Produkt

„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt – er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“Henry Ford „Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.“Marcus Aurelius (26.04.121 bis 17.03.180); Römischer Kaiser Wenn Sie ein Ziel erreichen wollen, zielen Sie, auf ein gewünschtes Ergebnis, welches einen Wert besitzt, egal ob […]

Lesen ...

Das Spiel

Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). „Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.“Jacques-Yves Cousteau (Französischer Meeresforscher) Das Spielen kennen wir meist nur aus unserer Kindheit. Es wurde uns erzählt, dass diese Phase der Freiheit dann zu Ende ist, wenn wir in die Arbeitswelt gehen. Wenn Sie das oder etwas […]

Lesen ...

Dawkins

Clinton Richard Dawkins (geb. 26. März 1941 in Nairobi, Kenia) ist ein britischer Zoologe, theoretischer Biologe, Evolutionsbiologe und Autor populärwissenschaftlicher Literatur. Von 1995 bis 2008 war er Professor an der University of Oxford. Er wurde 1976 mit seinem Buch The Selfish Gene (Das egoistische Gen) bekannt, in dem er die Evolution auf der Ebene der […]

Lesen ...

deduktiv

deduktiv = „das Besondere aus dem Allgemeinen ableitend, folgernd“ (Mitte 19. Jh.); abgeleitet unter dem Einfluss von französisch „déductif„, aus lateinisch „dēductīvus„; vgl. auch lateinisch „dēductio“ = „das Ab-, Fortführen“, das substantiviert als „Deduktion“ = „das Ableiten des Besonderen aus dem Allgemeinen“ (Anfang 18. Jh.) bezeichnet wird. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 26. Januar 2021

Lesen ...

Dein Element

„Dein Element“ ist der atmosphärische und klimatische Bereich, in dem sich ein Mensch bestmöglich entfalten kann. Dort besitzt er Effektivität und Effizienz. Alles ist bestmöglich stimmig, passend und dient dazu, Lebensqualität möglich zu machen. Das passende Element besteht aus einem inspirierenden Umfeld, das aus Menschen, Natur, Räume, Ausstattung (Refugium) und sonstigen Ressourcen bestehen kann. Hinweis: […]

Lesen ...

delegieren

Delegation als Organisationskonzept bzw. das Delegieren als Vorgang bedeutet in der Organisationslehre die vertikale Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an nachgeordnete Stellen oder Aufgabenträger (Wikipedia). Die optimale Form im wertesystemischen Sinne: „Das Delegieren der Verantwortung für gewünschte Ergebnisse“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 13. Februar 2021

Lesen ...

Demokratie

Demokratie bezeichnet eine Herrschaftsform, in der alle Macht und Regierung vom Volk ausgeht. Dies geschieht durch politische Ordnungen bzw. politische Systeme. In demokratischen Staaten geht die jeweilige Regierung durch unabhängige und nicht manipulierte politische Wahlen aus dem Volk hervor. Wortherkunft: Aus lateinisch „dēmocratia“ sowie griechisch „dēmokratía“ = „Herrschaft des Staatsvolkes“; zusammengesetzt aus griechisch „dḗmos“ = […]

Lesen ...

Demosthenes

Demosthenes war einer der bedeutendsten griechischen Redner. Nach dem Philokratesfrieden des Jahres 346 v. Chr. stieg er zum führenden Staatsmann Athens auf. Diese Position konnte er bis zur Harpalosaffäre 324 v. Chr. behaupten. Quelle: Wikipedia Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. April 2022

Lesen ...

Demotivation

Fast alle Menschen sind von Geburt an motiviert und auf Stimmigkeit ausgerichtet. Im Laufe seines frühen Lebens wird er vor Allem durch mit Ego-, Sprach- und Handlungsmustern ausgestatteten erwachsenen Mitmenschen (Eltern, Verwandte, Lehrer, Ärzte, Medien etc.) demotiviert (ent-motiviert). Diese demotivierenden Faktoren gilt es zu entdecken, um die ursprüngliche Motivation wieder zu beleben. Verweise: Artikel Motivation […]

Lesen ...

Demut

Hingebung zu einer akzeptiert höher stehenden Instanz. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/demut Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Demut

Siehe Definition dieses Wertes im Werte-Lexikon. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. Februar 2021

Lesen ...