( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Supervision

Enzyklopädie Werte Akademie

Aus mittellateinisch „supervisio“ = Aufsicht (Draufsicht); zu „supervisum“ = „Supervisor“.

Supervision ist das reflektierende Klären durch eine neutrale, erfahrene und gut ausgebildete Instanz (Person), mit dem Ziel Klarheit und Qualität in Methoden, Kompetenzen und Ergebnissen sicherzustellen.

Supervision ist ein qualitätssicherndes Instrument, das in der Ausbildung, Organisationsentwicklung, im Coaching oder in der Psychotherapie eingesetzt wird.

Der Supervisor betrachtet und beleuchtet als neutrale Instanz das Geschehen und die Ergebnisse. Neutralität und Professionalität sind wesentliche Aspekte seiner Rolle. Durch gezieltes Fragen (Untersuchen, Begutachten) und reflektierendes Feedback sorgt er für Weitsicht, Qualitätsbewusstsein und ggf. für eine Optimierung (Korrektur) der angewendeten Methoden. Auch dient der Supervisor als zusätzlicher Sparringspartner für den Kunden (Coachee, Mentee, Klient, Patient) und den Dienstleister (Coach, Trainer, Therapeut, Berater).

Supervision findet bestenfalls nach der zu Begutachtenden Situation (Coaching, Therapie etc.). Sie kann aber auch während eines längeren Prozesses (zwischen den Sessions) punktuell als qualifizierende Wegbegleitung eingesetzt werden.

In vielen Fällen stellt der Supervisor eine Art Bescheinigung (Zertifizierung), Freigabe etc. aus.

Siehe auch: Werte-Supervision.

Letzte Bearbeitung dieser Seite am 29. April 2021

Ähnliche Artikel

Frank H. Sauer
Das Werteland ist eine Initiative, die sich dem gravierenden Wertewandel seit Beginn des 21. Jahrhunderts widmet. Mit wirksamer Unterstützung zur Orientierung für einzelne Menschen, dem Einmischen in aktuelle Werte-Diskussionen und dem Aufzeigen von Lösungen für eine wert(e)volle Gesellschaft mit einem lokalen (subkulturellen) sowie globalen (geokulturellen) Bewusstsein.
https://werteland.com

Kommentar verfassen (ich freue mich auf Fragen und Feedback)