( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Mem

Enzyklopädie

Der Biologe Clinton Richard Dawkins führte 1976 den Begriff „Mem“ ein, als kulturelles Analogon zum Gen. Diese Theorie wurde insbesondere im deutschsprachigen Raum von Vera F. Birkenbihl aufgegriffen (siehe Vortrag am Ende der Seite).

Aus der Memtherorie wurde später die Memetik (die Lehre der Meme), welche insbesondere in der Intuistik® eine weitreichende Anwendung findet.

Wortherkunft

Das Substantiv „Mem“ (bzw. „Meme“) leitet sich aus altgriechisch „mīmēma“ = „nachgeahmte Dinge“ ab, das aus dem Verb „mimeisthai“ = „imitieren“ gebildet wurde. Die „Memetik“ ist quasi die Wissenschaft der Meme.

Definition

Ein Mem ist ein manifestierter Inhalt des Bewusstseins (zum Beispiel ein Gedanke), der durch Kommunikation überliefert bzw. vererbt wird und sich ähnlich wie ein Virus verbreiten kann. Ein Mem ist das soziologische Äquivalent zum biologischen Gen.
Meme beeinflussen den soziokulturellen Entwicklungsprozess der gesamten Menschheit.

Beschreibung

Dawkins beschrieb das Mem als „Replikationseinheit der kulturellen Evolution“, die durch z. B. „Ideen, Melodien, Gedanken, Schlagworte, Sprichwörter, Moden, Fertigkeiten und Technologien“ überliefert wurde. Meme vermehren sich dabei in einem sogenannten Mempool, das durch Imitation von Gehirn zu Gehirn springt. Dabei unterliegen sie – ebenso wie Gene – Selektion und Mutation. Er widersprach damit der Darwinschen Evolutionstheorie, welche postulierte, dass insbesondere die Gene als Replikatoren der Evolution wichtig sind.

Mit der Entwicklung von Medien (Schrift, Bücher, Buchdruck, Zeitschriften, Fotografie, Tonaufnahmen, Radio, Fernsehen, Video, Internet etc.) bekam die Verbreitung von Memen und Mempools jeweils neue Dimensionen. Es wurde konkreter, bildhafter, schneller, verinnerlichbarer und zu guter Letzt: manipulierbarer.

Vor allem durch das Internet und die massenhafte Nutzung von Smartphones benötigt die Memetik eine größere Aufmerksamkeit. Insbesondere, weil Algorithmen fähig sind, Wertschöpfungsprozesse zu skalieren und dadurch die Werthaltigkeit lebenswerte Aspekte in großer Geschwindigkeit zu prägen.

Meme und Werte

Meme vererben als Bewusstseinsinhalt soziokulturelle Informationen. Auf diese Weise werden menschliche Wertvorstellungen geprägt und überliefert. Sie finden Einzug in das Wording und gestalten die Art, wie wir kommunizieren – und letztendlich, wie wir denken und handeln.

Insbesondere Menschen, die in der Intuistik als Nonkonformist bezeichnet bzw. identifiziert werden, sind in der Lage diese Meme zu entschlüsseln und auf ihre Stimmigkeit. Richtigkeit und Ethik zu überprüfen. Darüber hinaus können wir durch aktive Wertearbeit, Stimmigkeiten ermitteln und somit die Struktur der Meme erkennen.

Vortrag von Vera F. Birkenbihl: Viren des Geistes (Meme)

Hinweise: Alternative Quelle, falls das nachfolgende Video nicht aufrufbar ist: https://youtu.be/ftJa5zDUDYQ.
Unsere Studenten von WECO6 finden das Video in unserer Cloud, wie hier (am Ende der Aufgabentabelle) beschrieben.

Viren (Meme) des Geistes

Letzte Bearbeitung dieser Seite am 6. Juni 2023

Ähnliche Artikel

Tagged
Frank H. Sauer
Das Werteland ist eine Initiative, die sich dem gravierenden Wertewandel seit Beginn des 21. Jahrhunderts widmet. Mit wirksamer Unterstützung zur Orientierung für einzelne Menschen, dem Einmischen in aktuelle Werte-Diskussionen und dem Aufzeigen von Lösungen für eine wert(e)volle Gesellschaft mit einem lokalen (subkulturellen) sowie globalen (geokulturellen) Bewusstsein.
https://werteland.com

Kommentar verfassen (ich freue mich auf Fragen und Feedback)