( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Professionalität

Präzise, konsequente, standesgemäße Haltung und Ausführung, um einem sehr hochwertigen (auch berufsmäßigen) Standard gerecht zu werden. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/professionalitaet Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Professionelle Wertearbeit

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Proletarier

Angehöriger der Unterschicht; aus lateinisch „prōlētārius“ = „vermögenslos und nur fähig im Produzieren von Nachkommen“; abgeleitet aus lateinisch „ proles“ = „Nachkomme, Sprössling, Kind“ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 28. Januar 2022

Lesen ...

Prolog

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

proportional

proportional: Verhältnisgleich, in gleichem Verhältnis stehend; angemessen, entsprechend; -e Konjunktion: Bindewort, das in Verbindung mit einem anderen ein gleich bleibendes Verhältnis ausdrückt (z. B. je [desto]). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2021

Lesen ...

Psychologie der Werte: Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie

Taschenbuch – 3. Dezember 2015 von Dieter Frey (Herausgeber) Dieser Sammelband lädt ein, sich mit den Grundwerten unserer Gesellschaft neu auseinanderzusetzen: Was bedeuten eigentlich Empathie, Respekt, Vertrauen u.a. Werte im Kern? Was wissen psychologische Forschung, Philosophie oder Theologie darüber? Welche Bedeutung haben diese Werte für jeden Einzelnen persönlich? Wie können diese Werte gelebt und in Erziehung, Unternehmen und Gesellschaft methodisch, didaktisch und […]

Lesen ...

Psychotherapie

Siehe hierzu auch im Kapitel „Wer leistet professionelle Wertearbeit“ im Abschnitt Psychologie im „Das große Buch der Werte (DgBdW)“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. Oktober 2021

Lesen ...

Pünktlichkeit

Einhaltung eines vereinbarten Zeitpunktes Quelle: Duden.de (abgerufen am 13.07.2016) Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/puenktlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

pWert

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Pythagoras

Pythagoras von Samos (um 570 v. Chr. auf Samos – 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata). Griechischer Philosoph (Vorsokratiker) und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung. Er verließ als Vierzigjähriger seine griechische Heimat und wanderte nach Süditalien aus und gründete eine Schule und betätigte sich auch politisch. Einige Historiker zählen ihn zu den Pionieren […]

Lesen ...

Qualität

Werthaltige Beschaffenheit, verbunden mit einer zufriedenstellenden Eignung, die alle Erwartungen bestmöglich erfüllt. Qualität ist Güte, im Sinne von objektiver und subjektiver Gutartigkeit. Dabei werden bestimmte Attribute, Merkmale, Aspekte und/oder Eigenschaften präferiert, gewichtet, normiert und bewertet. So entstehen, je nach Motiv und Zielstellung bestimmte fühl- und messbare Wertmaßstäbe. In der kapitalistischen Wirtschaft wird der Begriff Qualität […]

Lesen ...

Quantenphysik

Quantenphysik: Ein Teilgebiet der Physik, das sich mit dem Verhalten und der Wechselwirkung kleinster Teilchen befasst. Messungen an Molekülen und noch kleineren Systemen liefern Ergebnisse, die der klassischen Physik widersprechen. Bausteine der Materie sind quantisiert, das heißt, sie können nicht beliebige, sondern nur bestimmte Werte annehmen. Es ist keine sinnvolle Unterscheidung zwischen Teilchen und Wellen […]

Lesen ...

querdenkend

Eine Fähigkeit, assoziativ zu denken und dabei möglichst viele Optionen zu entdecken und anschließend auszuloten bzw. zu verknüpfen. Im besten Fall ist ein Querdenker mit konstruktivistischer Gesinnung ausgestattet = konstruktives und/oder optimistisches Querdenken. Zitat „Querdenken schafft Platz für neue Aspekte – aber nur das Hoch-, Breit- und Tiefdenken schafft echten Raum für ein Werteverständnis mit […]

Lesen ...

Ranking der Werte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Rasse

Herkunft des Wortes „Rasse“ (Auszug): ursprünglich abgeleitet aus dem zunächst in Italien verwendeten „rassa“ (lateinisch) = „Abmachung unter den Angehörigen eines Berufes, einer Familie“ (13. Jh.), entlehnt aus lateinisch „ratio“ = „Rechnung, Berechnung, Rechenschaft, Denken, Denkvermögen, Vernunft, Grund, Maß, Gesetzmäßigkeit, Ordnung, Methode, Prinzip“. Siehe auch den Artikel: Rassismus Letzte Bearbeitung dieser Seite am 29. April […]

Lesen ...

Rassismus

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

reaktiv

reaktiv: als Reaktion auf einen Reiz auftretend (Psychologie) Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. Februar 2021

Lesen ...

Realismus

In Bezug auf Wertvorstellung ist Realismus der Sinn oder das Suchen nach der Wirklichkeit (Realität). Also eine Denkrichtung und Form der Wahrnehmung, welche den Zweck verfolgt, real existierende Wirklichkeit (maßgeblich materieller oder auch sinnlicher Natur) zu erkennen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/realismus Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Recherche- und Quellenangaben

Die Beschreibungen der Werte stammen von den Autoren Frank H. Sauer und Florian Sauer. Alle allgemeinen und informativen Texte stammen von Frank H. Sauer. Vereinzelt werden diese von Mitarbeitern und ambitionierten Partnern fachlich und inhaltlich lektoriert. Die Co-Autoren (bei einigen Wertebegriffen) sind in allen Büchern (z. B. im WELEX oder dem „Das große Buch der […]

Lesen ...

Redlichkeit

Redlichkeit bezeichnet eine Charaktereigenschaft, bei der Reden und Handeln auf rechtschaffene Weise geschehen und eine größtmögliche Übereinstimmung besitzen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/redlichkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

reduktiv

reduktiv: einschränkend, herabsetzend, vermindernd, reduzierend Letzte Bearbeitung dieser Seite am 5. Februar 2021

Lesen ...

Regeln der Garage

Beispielhafte Beschreibung einer (ehemals) positiv implizierenden und motivierenden Unternehmenskultur bei HP (Hewlett Packard). Historie HP wurde am 1. Januar 1939 von William R. Hewlett und David Packard gegründet. Das Startkapital betrug 538 US-Dollar. Das erste Produkt wurde in einer Garage in Palo Alto (Kalifornien) gebaut. Es war ein Tonoszillator, der HP200A (ein elektronisches Testinstrument). Einer der […]

Lesen ...

Reiss-Profile

Ein Motivations- und Wertemodell nach Steven Reiss. Die Beschreibung im wertesystemischen Kontext befindet sich im Artikel „Wertemodell“ (siehe dort das Inhaltsverzeichnis). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 25. Januar 2022

Lesen ...

rekursiv

(Adjektiv) Sprachwissenschaftlich: beim Bilden von Sätzen auf Regeln zurückgreifend, die mehr als einmal bei der Bildung eines Satzes anwendbar sind. Mathematik: bis zu bekannten Werten zurückgehend. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 1. November 2022

Lesen ...

Religionen

Der Mensch ist ein religiöses Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle durchschneidet. Mark Twain (1835–1910) Religionen sind bisweilen die langfristig erfolgreichsten Erschaffer von Wertegemeinschaften – ausgestattet mit Tugenden, Geboten. Eine interessante Tatsache ist, dass die aus meiner Sicht ehrlichsten, […]

Lesen ...

Resilienz

Psychische Widerstandsfähigkeit, um Lebensprobleme und Krisen ohne anhaltende, seelische Beeinträchtigung zu überstehen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/resilienz Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Respekt

Die Achtung von Individuen aus Gründen von Wertschätzung Achtung und Akzeptanz einer höheren Instanz (Hochachtung) Achtsame Zurückhaltung vor Situationen Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/respekt Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Ressource

Ressource [lateinisch-französisch] (meist Plural): a) natürliches Produktionsmittel für die Wirtschaft, b) Hilfsmittel; Hilfsquelle, Reserve; Geldmittel. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2021

Lesen ...

Rituale

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Rolex

Rolex: Sehr teure Schweizer Uhr, die von einem Teil ihrer Träger gerne als Statussymbol verwendet wird. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2021

Lesen ...

Rollen einer Führungskraft

Eine Führungskraft besitzt, neben und innerhalb ihrer zugeteilten Rolle, verschiedene zusätzliche wertesystemisch unterschiedliche Rollen. Dies macht die Ausübung in Teilen komplex. So gilt es, hierfür ein Bewusstsein zu entwickeln und innerhalb des Agierens und der Kommunikation als Führungskraft die eigene Haltung zu prüfen. Auch ist es angebracht, die jeweilige Rolle (z. B. bei einem plötzlichen […]

Lesen ...

Rollenspezifische Werte

Dies ist ein Auszug aus der ausführlichen Definition „Was sind Werte?“. Je nach Aufgabe, hierarchischer Position, Rolle oder Lebenssituation kann sich die Gewichtung und die Auswahl der Werte drastisch verändern. Wir nehmen quasi rollenbedingt ein anderes Bewusstsein (mit anderen Wesensformen) an, welches jeweils mit einem eigenen systemischen Wertegerüst (Grundnormen, Basiswerte) ausgestattet ist. Dies hat auch […]

Lesen ...

Rollenspezifische Werte (LuüWr)

(Abschnitt im Kapitel Was sind Werte?) Je nach Aufgabe, hierarchischer Position, Rolle oder Lebenssituation kann sich die Gewichtung und die Auswahl der Werte drastisch verändern. Wir nehmen quasi rollenbedingt ein anderes Bewusstsein (mit anderen Wesensformen) an, welches jeweils mit einem eigenen systemischen Wertegerüst (Grundnormen, Basiswerte) ausgestattet ist. Dies hat auch mit den entsprechenden Erwartungen an […]

Lesen ...

Rücksichtnahme

Berücksichtigung bestimmter Sachverhalte, Dinge, Szenerien und/oder insbesondere Personen und dessen Belange. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/ruecksichtnahme Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Rudolf Steiner

Rudolf Joseph Lorenz Steiner (27. 02.1861 in Nieder Kraliewitz, Königreich Ungarn, heute Kroatien bis 30.03.1925 in Dornach, Schweiz). Steiner begründete die Anthroposophie, eine spirituelle Weltanschauung, die an die anglo-indische Theosophie Blavatskys, das Rosenkreuzertum, die Gnosis sowie die idealistische Philosophie anschließt, welche zu den neuen mystischen Konzeptionen der Einheit von Mensch und Welt aus der Zeit […]

Lesen ...

Ruhe

Stille, entspannte Situation, in der Erholung, Gelassenheit, Muße und Besinnlichkeit möglich ist. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/ruhe Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

rumeiern

rumeiern (auch herumeiern): dieses Wort benutzt ein mir gut bekannter Coach sehr gerne, im Zusammenhang mit obigem Thema. Da seine Klienten meist recht schnell wissen, was damit gemeint ist, habe ich es in meinen Wortschatz mit Wohlgefallen aufgenommen. Leider habe ich das Wort nicht im „Duden“ gefunden (Stand 2012), wohl aber im DWDS: https://www.dwds.de/wb/rumeiern. Letzte […]

Lesen ...

Sanftmut

Eine ruhige, friedliche und ausgeglichene Wesensart mit wohlwollender Gesinnung. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/sanftmut Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Sarkasmus

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Sauberkeit

Sauberer, reiner Zustand eines Objektes oder Körpers. Makellose Beschaffenheit eines Objektes. Anständiges und lauteres Verhalten einer Person. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/sauberkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021

Lesen ...

Schicksal

Schicksal (von altniederländisch schicksel: „Fakt“): Der Begriff Schicksal hat keine ihm zugrunde liegende eindeutig wertende Bedeutung. Als Synonym wird das Wort „Los“ (Althochdeutsch: „Omen“, Mittelhochdeutsch: „Orakel“) verwendet. Zumeist wird als Schicksal oder Los eine Art höhere Macht begriffen, die ohne direktes menschliches Zutun das Leben einer Person entscheidend beeinflusst. Beispiele: „Das Schicksal meint es gut […]

Lesen ...

Schöpfer

Ein kreatives Wesen (welcher Natur auch immer), das ein hohes Bewusstsein über nutzbringende Tatkraft besitzt und dabei seine Intuition und das ethisch wichtige Wissen nutzt, um Wertschätzung in Wertschöpfung zu transformieren. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 29. Dezember 2022

Lesen ...