Beispielhafte Beschreibung einer (ehemals) positiv implizierenden und motivierenden Unternehmenskultur bei HP (Hewlett Packard).
Seiteninhalte
Historie
HP wurde am 1. Januar 1939 von William R. Hewlett und David Packard gegründet. Das Startkapital betrug 538 US-Dollar.
Das erste Produkt wurde in einer Garage in Palo Alto (Kalifornien) gebaut. Es war ein Tonoszillator, der HP200A (ein elektronisches Testinstrument). Einer der ersten HP Kunden waren die Walt Disney Studios. Sie kauften acht Oszillatoren um ein innovatives Tonsystem für den Film „Fantasia“ zu entwickeln.
Die Garage in Palo Alto gilt heute als Geburtsort des Silicon Valley.
Historie aus Deutscher Sicht
1959 eröffnete in Böblingen die erste HP Produktionsstätte außerhalb Kaliforniens.
Warum Böblingen? Bill Hewlett besuchte Deutschland nach dem Krieg und nahm Süddeutschland wegen der arbeitsamen Schwaben in die engere Wahl.
So begannen im Hinterhaus einer Böblinger Strickwarenfabrik 18 Mitarbeiter mit der Produktion nach Plänen der amerikanischen Muttergesellschaft. 2001: 5.900 Mitarbeiter, 2020: 9.000 Mitarbeiter.
Die HP Unternehmenskultur ging noch bis zur Jahrtausendwende zurück auf die beiden Gründer. Man nutzte die Erfahrungen aus den Anfängen ihrer Zusammenarbeit in der Garage und machte Vertrauen, Teamwork und flache Hierarchien zu den Grundlagen ihres Unternehmens.
Bis ca. 2002 lebte diese innovative Unternehmenskultur mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit, Teamwork, Geschwindigkeit und Flexibilität sowie einer gesellschaftlichen Verantwortung.
„Regeln der Garage“ (1999)
- Gehe davon aus, dass Du die Welt verändern kannst.
- Arbeite schnell, ganz egal, wann.
- Bleibe flexibel: arbeite allein oder im Team – je nach Situation.
- Teile alles mit Deinen Kollegen: Arbeitsmittel, Ideen, Probleme.
- Keine Machtspielchen. Keine Bürokratie.
- Radikal neue Ideen sind zumeist gute Ideen.
- Liefere jeden Tag Ergebnisse. Wenn sie überzeugend sind, dürfen sie die Garage verlassen.
- Denke immer daran: Es ist der Kunde, der darüber entscheidet, ob ein Job gut gemacht ist.
- Und vergiss nie: Gemeinsam können wir alles schaffen.
- Sei erfinderisch!
Anmerkung/Quelle: Übersetzung durch die DA VINCI 3000 GmbH (2004); entnommen aus der Homepage von „hp“ (2004).
Verlust der Unternehmenskultur
Mit der Übernahme des Computerherstellers Compaq im Jahre 2002 veränderte sich die Kultur des Unternehmens und man formulierte ein neues Leitbild (Mission Statement):
- Wir haben das Vertrauen in unsere Mitarbeiter sowie Achtung und Respekt vor Ihrer Persönlichkeit.
- Wir legen besonderen Wert auf das hohe Niveau unserer Leistungen und Beiträge.
- Wir legen unserem Team kompromisslose Integrität zugrunde.
- Wir erreichen unsere Unternehmensziele im Team.
- Wir fordern und fördern Flexibilität und Innovation.
Quelle: Entnommen aus der Homepage von „hp“ (2004).
Ab 2004 gab es zunehmend Turbulenzen und Kritik, wegen rechtswidrigen Handlungen und unethischen Entscheidungen. HP hatte offensichtlich seine Wurzeln und Werte verloren, wie wir es auch von vielen anderen wachstumsgetriebenen Unternehmen und Konzerne kennen.
Die (hp) Garage in Palo Alto
Bildquelle: Wikipedia (2019)
Letzte inhaltliche Bearbeitung am 27.06.2020
Letzte Bearbeitung dieser Seite am 9. März 2023