Enzyklopädie
metaphorisch
Übertragende, bildhafte Beschreibung, um eine Bedeutung bzw. Funktionsweise anhand eines bekannten Modells zu verdeutlichen bzw. greifbar, verstehbar zu machen. Metapher (aus altgriechisch metaphorá = „Übertragung“): Als Stilmittel gebrauchter sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort oder Sachverhalt aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird. Beispiele: Synonyme, Bildsprache, ähnliche Modellbeschreibungen, wie in der Intuistik zum […]
Lesen ...Michelangelo
xxx Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. April 2022
Lesen ...Missing Link
Spezifische Werte und persönliche Wertesysteme stellen grundlegend die Kodifizierung von stark bewegenden (berührenden), aber nebulös zu beschreibenden Motiven dar. Besonders in konkreter Verbindung zu einer Vision, Mission oder einem großen Ziel. Ein meisterhaft aufgestelltes Wertesystem könnte man als sogenannten „Missing Link“ bezeichnen, da es eine Brücke zwischen den existentiellen Bedürfnissen und Motiven einzelner Personen und […]
Lesen ...motivieren
motivieren = bewegen. Siehe auch den Artikel „Motivation“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. Februar 2021
Lesen ...motivierend
Die Begründung und der Ansporn zu einer Tätigkeit oder gar dem Erreichen eines Ziels. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/motivierend Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021
Lesen ...Motivstruktur
Definition (kurz): Eine meist auf Anerkennung und/oder Pflicht ausgerichtete Verfolgung von Zielen. Wertesystemische Beschreibung Je nach Situation – z. B. Kontext, Zielstellung, Mandat und Rolle(n) besitzt ein Mensch (oder auch ein Team) bestimmte Motive, die sich strukturell zusammensetzen. Diesen Motiven entspringen bestimmte Wertvorstellungen. Ein derartiges Geflecht aus oft unterschiedlichen Motiven und Werten nennen wir in […]
Lesen ...Münze
Das Wort Münze stammt von lateinisch „Moneta“ ab, das der römischen Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge „Juno“ (die Mahnerin) – Gattin von Jupiter – zugeordnet ist. Moneta bedeutet Mahnung, Erinnerung und wird sinnverwandt (abgeleitet) für die ersten metallischen Geldstücke verwendet. Verweis: Siehe den Artikel „Das Münzen-Prinzip“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 9. Februar 2021
Lesen ...Münzen-Prinzip
Eine Münze ist ein rundes, zweiseitig geprägtes Stück Metall in Form eines meist dünnen, großen Knopfes, dem ein bestimmter Wert zugeschrieben wird, der heute meist nur durch die Prägung gemessen (bewertet) wird. Eine Münze ist somit „dual“ und gleichzeitig „polar“. Metaphorische Ableitung 1: die 2 Seiten einer Münze Eine Münze hat zwei Seiten, von denen […]
Lesen ...Mut
Das Wort Mut ist ein abgeleiteter Begriff aus den beiden Worten „mo“ (idogermanisch), was „einen starken Willen besitzen“ und „sich mühen“ bedeutet – sowie „mout“ (althochdeutsch), was „Sinn“, „Seele“ (auch „Geist“), „die Kraft des Wollens“ und „Bereitschaft des Empfindens“ bedeutet. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/mut Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021
Lesen ...MWB
Kurzform von: „Mein Werte Buch – Arbeitsbuch zur Ermittlung persönlicher Werte“. Umfassendes Arbeitsbuch für das ausführliche Ermitteln persönlicher Werte. Für jeden, der sich konkret im Leben oder im Job optimal orientieren will. Mit gezielten Fragen und Zuordnungen für jeden Wert, Verdichtung und Auslotung der persönlichen Werte, Anleitungen für jede Passage sowie eine ausführliche Definition des […]
Lesen ...Nachhaltigkeit
Für längere Zeit anhaltende Wirkung (Quelle: Dudenverlag) Adjektiv: „nachhaltig“ = „lange nachwirkend“, „ausdauernd“ Quelle: DWDS.de Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/nachhaltigkeit/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 25. Februar 2021
Lesen ...Nächstenliebe
Die bedingungslose Bereitschaft, für Mitmenschen mitfühlend da zu sein. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/naechstenliebe Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021
Lesen ...Nada Brahma – die Welt ist Klang
Buch (und Hörbuch) von Joachim-Ernst Berendt (1983), ISBN 3499179490Neueste Version: Taschenbuch – 27. August 2007 (5. Edition) 1983 erstmals erschienen, hat Berendts These seitdem Hunderttausende Leser fasziniert. Sauerstoffteilchen schwingen in C-Dur, die Halme einer Bergwiese »singen«, bei der Photosynthese entstehen Dreiklänge, selbst Sex ist – wörtlich verstanden – Musik. Joachim Ernst Berendt, legendärer Radiopionier und […]
Lesen ...Narrativ
Narrativ (aus lateinisch „narratio“ = „Erzählung“): Eine sinnstiftende Erzählung mit Symbolgehalt, die Einfluss auf die Art, wie das Umfeld wahrgenommen wird, besitzt. Es übermittelt Werte und Emotionen und ist auf ein nationales Territorium und/oder ein bestimmtes Kulturareal bezogen. Narrative sind unmittelbare Begleiterscheinungen von Wertewandel. Der Begriff entstand 1994 in den Sozialwissenschaften. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli […]
Lesen ...Narziss
Oder: Narzisst. Kurzform: Selbstverliebte Person. Sogenannte Narzissten sind sehr oft in hohen Führungsetagen zu finden – nicht selten an der Führungsspitze. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen bestimmten Aspekt von Resilienz besitzen, der den Vorteil hat, nicht abhängig zu sein, von der Anerkennung (menschliches Grundmotiv, Grundwert) anderer. Sie mögen sich selbst und glaube […]
Lesen ...Neugier
Neugier (auch Neugierde) ist das als ein Reiz auftretende Verlangen, Neues zu erfahren und insbesondere, Verborgenes kennenzulernen.* Wertesystemisch vereinfacht: „Lustvolles Wissenwollen“. Zur ausführlichen Definition und Beschreibung im WELEX: https://www.values-academy.de/neugier/. * Quelle: Johannes Hoffmeister: Wörterbuch der philosophischen Begriffe (1955) Letzte Bearbeitung dieser Seite am 14. Mai 2023
Lesen ...Neutralität
Unparteiisches Verhalten, bei dem objektiv (meist ausgleichend) geurteilt wird. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/neutralitaet Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021
Lesen ...NIH
Das Not-invented-here-Syndrom (Abkürzung NIH; deutsch „nicht hier erfunden“) beschreibt abwertend die Nichtbeachtung von bereits existierendem Wissen durch Unternehmen oder Institutionen aufgrund des Entstehungsortes.Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Not-invented-here-Syndrom Letzte Bearbeitung dieser Seite am 3. Februar 2021
Lesen ...Nikomachische Ethik
Einer der drei, mit dem Namen des Aristoteles überlieferten ethischen Schriften. Nikomachische Ethik (Cabra-Leder-Reihe, Band 17) Ledereinband – 1. März 2021 von Aristoteles (Autor), Eugen Rolfes (Übersetzer) Jedes Handeln und Denken strebt nach dem Guten – das ist die Grundvoraussetzung für die »Nikomachische Ethik« des Aristoteles. Das ethische Vermögen des sozialen Menschen liegt für ihn […]
Lesen ...