( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Motivstruktur

Enzyklopädie

Definition (kurz): Eine meist auf Anerkennung und/oder Pflicht ausgerichtete Verfolgung von Zielen.

Wertesystemische Beschreibung

Je nach Situation – z. B. Kontext, Zielstellung, Mandat und Rolle(n) besitzt ein Mensch (oder auch ein Team) bestimmte Motive, die sich strukturell zusammensetzen. Diesen Motiven entspringen bestimmte Wertvorstellungen. Ein derartiges Geflecht aus oft unterschiedlichen Motiven und Werten nennen wir in der Intuistik Motivstruktur.

Motivstrukturen sind meist komplex, da sie gleichermaßen aus intrinsischen und extrinsischen Motiven sowie zusätzlich aus intrinsischen (selbstbestimmten) und extrinsischen (pflichterfüllenden) Werten bestehen. So entsteht quasi eine Ambivalenz, die durch ein harmonisierendes Wertebewusstsein ausbalanciert (stimmig geschaltet) werden kann.

Letzte Bearbeitung dieser Seite am 6. Oktober 2021

Ähnliche Artikel

Tagged
Frank H. Sauer
Das Werteland ist eine Initiative, die sich dem gravierenden Wertewandel seit Beginn des 21. Jahrhunderts widmet. Mit wirksamer Unterstützung zur Orientierung für einzelne Menschen, dem Einmischen in aktuelle Werte-Diskussionen und dem Aufzeigen von Lösungen für eine wert(e)volle Gesellschaft mit einem lokalen (subkulturellen) sowie globalen (geokulturellen) Bewusstsein.
https://werteland.com

Kommentar verfassen (ich freue mich auf Fragen und Feedback)