Wertebegriff
Ein Wort, das konkret, messbar/fühlbar eine bestimmte Wertvorstellung repräsentiert. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 4. Januar 2022
Lesen ...Ein Wort, das konkret, messbar/fühlbar eine bestimmte Wertvorstellung repräsentiert. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 4. Januar 2022
Lesen ...Der Werte-Campus ist ein von der EUWEA – Europäische Werte Akademie eingerichtetes aktives Forum, um das Thema Werte in alle Gesellschaftsschichten zu transportieren. Die Ziele sind hier formuliert WERTECAMPUS. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 12. Januar 2022
Lesen ...Das WERTELAND wurde von den Initiatoren und Freunden des Projektes WERTE21 gegründet, das von der Akademie DA VINCI 3000 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist, innerhalb Organisationen und Bildungseinrichtungen aller Art das Arbeiten mit Werten lebendig und Sinn stiftend zu gestalten. Würde und Menschlichkeit sind die maßgeblichen Wertesysteme, die Gemeinschaften dahin tragen, wo sich die […]
Lesen ...Von 2014 bis bis 2022 fand insgesamt 16 mal die Werte-Lounge statt. Ein Netzwerk-Treffen der besonderen Art, bei der wir jeweils ausgesuchte Partner, Kunden und Freunde vom Werteland einladen. 2023 findet die 17. Werte-Lounge statt. Mehr Infos gibt es in den persönlichen News, welche nur an unsere aktive Werte-Community versendet wird. Beschreibung und nächster Termin […]
Lesen ...Das WERTEmobil ist ein Reisemobil (Wohnmobil), welches von DV3 für Partner, Freunde und Verbündete ab April 2021 für einen kleinen Beitrag angemietet werden kann. Mehr Infos gibt es da dazu hier auf dieser Website. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 1. Februar 2021
Lesen ...Mit dem Begriff Wertemonster möchte ich aufzeigen, dass es „Ressourcen“ in unserem Leben gibt, welche dieses derart dominieren, dass sie unbewusst oder bewusst unseren Alltag sowie viele Entscheidungen bestimmen. Diese „Monster“ werden ständig gemessen, bewertet, diskutiert, kalkuliert, thematisiert und in gewisser Hinsicht dramatisiert. Warum „Monster“? Weil sie alle natürlichen und auf gesunde Wertvorstellungen basierenden Prozesse […]
Lesen ...(Kapitel aus dem Buch LuüWr!) Geld ist (war) im Prinzip eine systemische Manifestierung von individuellem Talent, welches in einer Wertschöpfung mündet. Allerdings ist Geld schon lange zum Selbstzweck geworden und von der ursprünglichen Idee fast vollständig abgekoppelt worden. Dennoch besteht die Möglichkeit, mit entsprechender Gesinnung, Geld so einzusetzen, dass nachhaltig Wertvolles erworben bzw. getauscht werden […]
Lesen ...Definition: Die Ausrichtung von Individuen oder Gruppen an bestimmten grundlegenden Überzeugungen und Prinzipien, die ihr Denken und Handeln leiten. Kurzbeschreibung: Der Begriff Werteorientierung bezeichnet eine Orientierung gebende Ausrichtung auf bestimmte Werte, Normen oder Überzeugungen, die als wichtig oder erstrebenswert erachtet werden. Werte sind grundlegende Überzeugungen und Prinzipien, die das Denken und Handeln von Individuen oder […]
Lesen ...Wir haben das Arbeiten mit und an Werten leidenschaftlich gamifiziert. So gibt es mittlerweile mehrere Wertespiele und Spielvarianten. Hier befinden sich die derzeit öffentlich verfügbaren Spiele und Werte-Spielkarten-Sets auf deutsch und englisch: https://www.values-academy.de/shop/spiele/ Siehe auch die ausführliche Beschreibung der deutschen Fassung unter: https://www.werteland.de/wertespiele/ sowie der englischen Version unter: https://www.values-academy.de/values-champion-the-game/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 11. […]
Lesen ...Liste aller Wertesysteme und deren wichtigsten Synonyme, welche zum Großteil auch Werte und vereinzelt auch andere Wertesysteme sind. Legende:WK = im Werte-Kartenset 136 enthaltenWS = im WELEX mit Definition enthalteni.A. = Begriff ist noch in Arbeit WK WS i.A. Begriff Beispielhafte Synonyme x AUTONOMIE Autarkie, Selbstgesetzgebung, Eigenverantwortlichkeit, Souveränität, Selbstbestimmtheit, Freiheit, Mündigkeit, Emanzipation, Subsidiarität, … x […]
Lesen ...Eine von Frank H. Sauer im Jahre 2013 begründete Internetseite, die sich im Laufe der Jahre zu einer umfassenden Wissensdatendatenbank rund um das Thema Werte (menschliche Wertvorstellungen) entwickelte. Die wichtigsten Inhalte waren: Eine Liste aller Werte. Liste wichtiger Wertesysteme mit ausführlichen Beschreibungen. Wissen über Werte: Was sind Werte?, Wertemodelle, Synonyme (Liste mit Links), Kategorien und […]
Lesen ...Die Werteunion (Eigenschreibweise: WerteUnion) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Plankstadt, der für sich beansprucht, einen „konservativen Markenkern“ der CDU und CSU zu vertreten. Sie ist keine anerkannte Parteigliederung von CDU oder CSU. Nach Angaben der Werteunion gehören ihre Mitglieder überwiegend den Unionsparteien und deren Vorfeldorganisationen an. Der Verein wurde unter dem Namen Freiheitlich-konservativer […]
Lesen ...Inspirationen für ein wohlwollendes Miteinander. Alle Sinnsprüche und Zitate in diesem Buch stammen aus Publikationen und Vorträgen von Frank H. Sauer, dem Herausgeber vom „Das große Buch der Werte – Enzyklopädie der Wertvorstellungen“.Einige Aphorismen wurden auf farbig gestalteten Postkarten mit einer Auflage von mehren tausend Exemplaren bereits herausgegeben.Diese Aphorismen sollen inspirieren, im eigenen Leben sowie […]
Lesen ...Begriffsdefinition: Das Schätzen (von „Schatz“ = „für sehr gut befinden“) von einzelnen oder mehreren messbaren Eigenschaften (Werte) einer Sache (Objekt) oder von Individuen (Subjekten). Von Wertschätzung sprechen wir im Allgemeinen, wenn wir einen bestimmten Fokus auf interessante oder erstrebenswerte Wertvorstellungen (insbesondere von anderen) richten und dies mit Aufmerksamkeit, Interesse, Respekt und/oder gar mit wohlwollendem Feedback […]
Lesen ...Eine vernunftbegabte kulturelle Lebensgemeinschaft (z.B. ein Unternehmen) strebt nach einem „Teamgeist“, der es jedem ermöglicht, sich frei zu entfalten. Wertschätzung heißt insbesondere: „Aufmerksamkeit und Interesse besitzen sowie Respekt und wohlwollendes Feedback geben“. Ein Wert ist etwas „Gutes“ und wird vom Einzelnen oder einer Gruppe entweder eingefordert oder im besten Fall „gelebt“ – also gespendet. Diese Geisteshaltung – vor allem zunächst […]
Lesen ...Von Sigrid Tschiedl (Autor) – Taschenbuch (farbig) – November 2020. Sigrid war 2020 bei einem meiner Werte-Workshops dabei. Gerne erinnere ich mich an ihr erfrischendes Wesen. Sie hat in ihrem Buch meine Werteliste übernommen und diese um ein paar Begriffe ergänzt. Davon inspiriert haben wir diese „neuen“ Werte im neuen DgBdW (Ausgabe 2021) mit aufgenommen. […]
Lesen ...Ein Team von humanistischen und werteorientierten Beratern, das Anfang 2021 gegründet wurde. Eine Co-Initiative der Akademie DA VINCI 3000 (DV3), mit dem Ziel, Unternehmen im Wandel tatsächlich wirksam und erfolgreich zu begleiten. Grundsätze und Rollenverständnis Wir sind ein Team aus erfahrenen Kommunikationsexperten, HR-Spezialisten und Coaches. Unter dem Namen WESiON arbeiten wir mit einem positiven Menschenbild […]
Lesen ...Wetter: Meteorologische Konstellation; aus germanisch „wedra-“ = „Witterung, bewegte Luft“, was abgeleitet ins althochdeutsche „wetar“ (um 800) so viel wie „wehen, blasen, hauchen“ bedeutete; später kam noch die Bedeutung „Blitz“ hinzu (15. Jh.), aus dem der Begriff „wettern“ (18. Jh.) hervorging. Definition Deutscher Wetterdienst: „Als „Wetter“ wird der physikalische Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten […]
Lesen ...Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). „Je länger man eine Sache betrachtet, desto größer wird sie.“Altes chinesisches Sprichwort Bevor wir uns daran machen, voller Elan den von uns gewählten oder ersonnenen Berg zu erklimmen, ist es ratsam, innezuhalten und für uns selbst festzuhalten was tatsächlich wichtig ist. Damit meine ich, den richtigen Mix […]
Lesen ...Transkription eines Videos von Simon Sinek (The Art of Listening). Übersetzt von Dieter Franz. Unterschiedliche Perspektiven einbeziehen Zuhören ist nicht nur der Akt des Hörens von gesprochenen Worten. Es ist die Kunst, die Bedeutung hinter diesen Worten zu verstehen. Wenn Menschen sagen: „Du hörst mir nicht zu“ und wir plappern als Reaktion einfach die Worte […]
Lesen ...Bewusstes und zielgerichtetes Streben, mit der festen Absicht, ein Ziel zu erreichen. Auch „Wille“. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/willenskraft Letzte Bearbeitung dieser Seite am 19. Juli 2021
Lesen ...xxx (in Arbeit) Siehe auch die Werte Willenskraft, Loyalität, Integrität, Verantwortung. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. März 2023
Lesen ...William Shakespeare (1564 bis 23.04.1616); englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter. Vorkommen im WERTELAND: Artikel „Soziales Grundeinkommen“ Artikel „Das kürzeste Motivationsseminar der Welt“ Artikel „Motivation“ Werte: Achtsamkeit, Ehrlichkeit, Fröhlichkeit, Redlichkeit, Sanftmut, Sparsamkeit, Zitate über WERTE Letzte Bearbeitung dieser Seite am 26. Oktober 2021
Lesen ...Anmerkung: Dies ist ein übergeordnetes Kapitel im Buch LuüWr! Die weiterführenden Unterkapitel werden auf dieser Webseite separat aufgeführt und hier entsprechend verlinkt. Der Begriff Werte wird gerne benutzt, um eigene Zielstellungen zu proklamieren, oder um auf eine egozentrische Weise den eigenen soziokulturellen Kosmos zu dogmatisieren.Gerne können wir das doch sehr böse Wort „missbraucht“ in „missnutzt“ […]
Lesen ...Wohlstand ist ein Zustand, bei dem möglichst viele erwartete beziehungsweise gewünschte Werte (materielle und immaterielle) erfüllt oder besser übererfüllt sind. Man fühlt sich „wohl“ (gut), weil die wesentlichen Wünsche dauerhaft im Überfluss befriedigt werden können. Hinweis: Siehe auch den Artikel „Friede, Freude, Eierkuchen“. Die ausführliche Definition und Beschreibung dieses Wertesystems findest Du ab Oktober 2021 unter: […]
Lesen ...Ein mental und/oder zeitlich ausgewogenes Verhältnis von Arbeit und Leben (Freizeit) einer Person. Im Allgemeinen als „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ oder „Quality time“[1] bezeichnet. Der Begriff Work-Life-Balance soll die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Leben benennen. Dieser Begriff stellt keinen konkreten Wert dar, sondern vielmehr eine harmonische Beziehung der gelebten Werte in den beiden Zeitbereichen […]
Lesen ...Wort: mittelhochdeutsch „wort“, althochdeutsch „wort“, germanisch „wurda-„ indogermanisch „werdho-„; das Wort „Wort“ ist seit dem 8. Jahrhundert belegt (vgl. Grimm). Siehe auch den Artikel „Wording“ aus dem Kapitel „Mensch und Kommunikation“ im Buch „LuüWr“. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 27. September 2021
Lesen ...