( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

KaWa

Oder: „Kreative Analogien mit Wort Assoziationen“; auch: „kreative Ausbeute mit Wort Assoziationen“ Die Abkürzung bzw. das Kunstwort „KaWa“ ist ein von Vera F. Birkenbihl kreiertes Akronym. Die einzelnen Buchstaben stehen für: K = Kreativ = das Finden von Wort-Assoziationen (Kreativ-Aufgabe) a = analograffitisch = gemäß der von Vera F. Birkenbihl begründeten spezifische Denk-Techniken, die sie […]

Lesen ...

keine Werte

Viele Begriffe werden als „Werte“ verwendet, sind aber eher Wertesysteme oder kontextuell wichtige Worte. Hier (im WELEX der VALUES-ACADEMY) findest Du diese Begriffe, die jeweils einzeln erklärt bzw. definiert sind: Letzte Bearbeitung dieser Seite am 25. Oktober 2024

Lesen ...

Keine Zeit ist eine Lüge

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Ken Robinson

Sir Ken Robinson (04.03.1950 in Liverpool bis 21.08.2020 in London) war ein britischer Autor und ein international geachteter Berater in der Gesellschaftsentwicklung (Kreativität und Bildung). Er arbeitete mit Länderregierungen und Nichtregierungsorganisationen in Europa und Asien zusammen (u. a. Royal Shakespeare Company, Sir Paul McCartney’s Liverpool Institute for Performing Arts, Royal Ballet, Hong Kong Academy for […]

Lesen ...

Kinder sind anders

Broschiert – 3. März 2009 von Maria Montessori (Autor), Percy Eckstein (Übersetzer), Ulrich Weber (Übersetzer) Die zentralen Gedanken der genialen Erzieherin sind in diesem Buch niedergelegt. Die Entfaltung der Individualität des Kindes ist Montessoris oberstes Erziehungsziel. Sie betont den Selbstbildungstrieb der Kinder; die Erzieher sollen vor allem Hilfen zur Verfügung stellen. In der aktuellen bildungspolitischen […]

Lesen ...

Kinderspiel

Ein geflügeltes Wort des allgemeinen Sprachgebrauches, um zu beschreiben, dass etwas einfach ist und leicht gelingt. Im eigentliche Sinne bedeutet es „das Spielen eines Kindes“ – also mit Unbeschwertheit sowie mit Effizienz und Effektivität behaftet, um das Prinzip der Leichtigkeit zu erleben (feiern). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. März 2022

Lesen ...

Kindliche Leichtigkeit

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Klarheit

Ein Zustand oder Sachstand in dem alles Wesentliche wirklichkeitsgetreu, verfügbar, eindeutig erkennbar und deutlich begreiflich ist. Diesen Begriff haben wir als 132. Wert im September 2022 ins WELEX aufgenommen. Hier geht´s zum Eintrag im WELEX Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. November 2022

Lesen ...

Klebstoff

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Klugheit

Scharf denkender und intelligenter Verstand Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/klugheit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

kognitiv

Das Wahrnehmen, Denken, Erkennen betreffend. Kognitives Agieren ist direkt proportional zu rationellem und assoziativem Denken. kognitiv (lateinisch): die Erkenntnis betreffend; erkenntnismässig. Pädagogik, Psychologie: Eine kognitive Entwicklung ist, wenn bei einem Kind alle Funktionen, die zum Wahrnehmen eines Objektes (oder in Teil auch Subjektes) zum Wissen über ihn beitragen, agieren bzw. interagieren. xxx (wird fortgesetzt und […]

Lesen ...

KOHEBA-Wertemodell

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kommunikation

Definition: Multipler Austausch durch Übermittlung von Informationen. Kurzbeschreibung: Kommunikation ist ein lebendiges Konstrukt aus Wahrnehmung, Dialog, Diskussion und Feedback. Sie erzeugt Austausch, Verständnis, Erkenntnisse und/oder Inspiration. Der wertesystemische Zweck von Kommunikation ist, Beziehungen jeglicher Art aufzubauen und/oder zu pflegen. Die Mittel von Kommunikation sind vielseitig und gehen weit über das geschrieben und gesprochene Wort hinaus. […]

Lesen ...

konform

konform [lateinisch; „gleichförmig, ähnlich“]: 1. einig, übereinstimmend (in den Ansichten); mit etwas – gehen: mit etwas einig gehen, übereinstimmen. 2. winkel-, maßstabgetreu (von Abbildungen; Math.). Gegensatz: nonkonform Letzte Bearbeitung dieser Seite am 14. November 2022

Lesen ...

konfrontieren

Bedeutungen a) jemanden jemandem anderen gegenüberstellen, um einen Widerspruch auszuräumen oder eine Unstimmigkeit aufzulösen b) jemanden in die Lage bringen, dass er sich mit etwas Unangenehmem auseinandersetzt c) als Kontrast zum Vergleich einander gegenüberstellen Wertesystemische Definition Die Fähigkeit, auf sachliche und logische Weise, Unterschiedlichkeiten gegenüberzustellen und durch das Finden von Übereinstimmungen und/oder zusätzliche Gemeinsamkeiten, die […]

Lesen ...

konsequent

Eine auf folgerichtige und logische (teils subjektive) Begründungen fundierte Haltung, welche in ein beharrliches und entschlossenes Handeln mündet. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/konsequent Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

konservativ

Wertesystemisch: Bewahrung (Konservierung) von früheren gesellschaftlichen Tugenden. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/konservativ Laut Wörterbücher: konservativ [lateinisch-englisch]: am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben althergebracht, bisher üblich (Medizin) erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung) politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen Letzte […]

Lesen ...

Konsistenz

Konsistenz: 1. Dichtigkeit; Zusammenhang. 2. Widerspruchslosigkeit (Logik); Ggs. Inkonsistenz (b). 3. Festigkeit, Beständigkeit, besonders bei psychologischen Tests (Psychologie); Ggs. Inkonsistenz (a). 4. Haltbarkeit, Beschaffenheit eines Stoffs (Chemie). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 18. April 2021

Lesen ...

Konstrukt

Mit Konstrukten sind hier im wertesystemischen Sinne imaginäre aber auch reale (wie Objekte oder Subjekte) Konstruktionen bzw. Gestaltungen gemeint). Letzte Bearbeitung dieser Seite am 26. Januar 2021

Lesen ...

konstruktiv

konstruktiv (wertesystemisch): erschaffend, optimistisch (Optimismus), aufbauend, unterstützend, hilfsbereit (Hilfsbereitschaft), kreativ (Kreativität), tatkräftig, nachhaltig (Nachhaltigkeit), … Letzte Bearbeitung dieser Seite am 29. Januar 2021

Lesen ...

Konstruktive Wertschöpfung

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kontext

Kontext bezeichnet in der Sprachwissenschaft, insbesondere in der Kommunikationstheorie, alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung mit bestimmen, also den für die jeweilige Sprechsituation bestehenden „Zusammenhang der Verwendung eines Wortes“. Quelle: Wikipedia Hinweis: Der Begriff hat eine große Bedeutung im „Wording“ und ist im gleichnamigen Artikel beschrieben. Letzte Bearbeitung dieser Seite am 23. […]

Lesen ...

Kontrolle

Hinweis: Kontrolle ist ein motivbasierter Wert (mWerte) und zusätzlich einer der 7 Grundmotive. Ausführliche Beschreibung dieses Wertes: https://www.values-academy.de/kontrolle Beschreibung dieses Grundmotivs: https://values-academy.de/grundmotiv-kontrolle/ Letzte Bearbeitung dieser Seite am 8. Mai 2023

Lesen ...

kontrovers

kontrovers: hier: entgegengesetzt, gegeneinander gerichtet Letzte Bearbeitung dieser Seite am 16. März 2021

Lesen ...

Kopfwerte

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kreativität

Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/kreativitaet Letzte Bearbeitung dieser Seite am 18. Januar 2024

Lesen ...

Krise

Krise: „entscheidender Punkt, Höhepunkt, Wendepunkt“; aus lateinisch „crisis“, griechisch „krísis“ = „Entscheidung, entscheidende Wendung“, auch griechisch „krī́nein“ = „scheiden, trennen, auswählen, entscheiden, urteilen, anklagen“. Unter dem Einfluss von französisch „crise“ eingedeutscht in „Crise“ (18. Jh.) und im Sinne von „Entscheidungs-, Wendepunkt, schwierige, gefährliche Lage“ auf wirtschaftliche und politische Zustände übertragen. Letzte Bearbeitung dieser Seite am […]

Lesen ...

Kritik

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kultur

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kulturelle Wertesysteme

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Kybernetik

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Lasst uns über Werte reden

Buch: „Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann“ von Frank H. Sauer – Hardcover (2025/2026); ca. 400 Seiten. Ein Leitfaden und Wegweiser durch das Dickicht der menschlichen Wertvorstellungen für alle Menschen, die sich gerne intensiv damit beschäftigen wollen und für Organisationen aller Art – auch für ambitionierte Politiker. Wie können wir den aktuellen […]

Lesen ...

Lebenskraft

Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). „Das Wertvollste, was ich je lernte, ist, wie ungeheuer wichtig das ist, was wir denken. Wenn ich wüsste, was Sie denken, wüsste ich, was Sie sind, denn Ihre Gedanken machen Sie zu dem, was Sie sind. Durch die Veränderung unserer Gedanken vermögen wir unser Leben zu verändern.“ […]

Lesen ...

LEGS-Prinzip

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Leichtigkeit

Geringes Gewicht (unschwer), Mühelosigkeit oder Ungezwungenheit und Unbekümmertheit. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/leichtigkeit Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Leidenschaft

Ein Zustand extremer und stark ausgeprägter emotionaler Zuneigung gegenüber einer (inspirierenden) Sache oder eines Menschen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/leidenschaft Letzte Bearbeitung dieser Seite am 17. Juli 2021

Lesen ...

Leitbild

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Leitbilderstellung

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Leitkultur

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Leitmotiv

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...