Oder: Kontrollierte Wertearbeit in und an Organisationen
Die Werte eine Gruppe von Menschen sind ein sehr komplexes und dynamisches Wertesystem, das es in jedem Veränderungsprozess (Change) zu kontrollieren (steuern, lenken, regeln; gemäß Definition 1 im DgBdW gilt.
Zusammenfassend lässt sich diese Komplexität und Dynamik aus folgenden Betrachtungswinkeln erfassen, für die ich jeweils Artikel mit Definitionen, Beschreibungen und Anleitungen verfasst habe:
- Definition und Beschreibung des Begriffs Werte
- Die Wertekategorien
- Die Arten von Werten
- Die antonymen Werte mit Gegenüberstellungen
- Die 4 Grundmotive eines Unternehmens
- Die rollenspezifischen Werte
- Das Verbinden von existenziellen und visionären Motivstrukturen
- Die Überlieferung von Werten
- Das Triggern von Werten
- Werte versus Tugenden
- Das Ermitteln von Werten für Einzelpersonen
- Das Ermitteln von Werten in Organisationen
- Das Lebendigwerden von gemeinsamen Werten in Wertegemeinschaften
- Jeden Wertewandel nutzen und gestalten
- Wertearbeit ist essenziell für Demokratie
Keine Angst, es ist nicht kompliziert, sondern lediglich komplex. Auch sehr komplexe Systeme kann man verstehen, wenn man sich länger und intensiv damit beschäftigt. Und siehe da, es wird alles zum Kinderspiel.
Um es kurz zu machen, wir schaffen Change Management ab und ersetzen es durch Values Management. Wer Veränderungen für alle Beteiligten Sinn stiftend gestalten will, der muss Werte Management betreiben.
Weitere Artikel in diesem Kapitel:
- Unternehmenswerte
- Herleitung einer Unternehmenskultur
- Hinweise und Tipps
xxx wird fortgesetzt
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03. Februar 2021
Letzte Bearbeitung dieser Seite am 7. März 2022