Schlagwort: Unternehmenskultur
Wertearbeit: Liste aller Tools und Bereiche
Hier findest Du alles, was wir für die konkrete Wertearbeit, das Werte-Coaching und für ein umfassendes Wertemanagement zur Verfügung stellen: Wertekarten – Werteplakate – Wertespiele – Bücher – Online-Fachartikel – Werte-Tests – Umfragetools – Seminare – Vorträge – Ausbildungen – Inhouse-Beratungen – Kurse für Tools – und vieles mehr. Weitere nützliche Links: – Werte-Lexikon (WELEX) […]
Lesen ...Fehler machen erfolgreich
Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). „In den Zeiten außergewöhnlichen Wandels ist es nicht so schlimm, wenn wir daran scheitern, alles zu verwirklichen, was uns in den Sinn kommt – schlimmer ist es, wenn uns nicht alles in den Sinn kommt, was wir verwirklichen könnten.“ Dee Hock (Gründer und ehemaliger Chef von VISA […]
Lesen ...Organigramm
Organigramm: Stammbaumschema, das den Aufbau einer [wirtschaftlichen] Organisation erkennen lässt und über Arbeitseinteilung oder über die Zuweisung bestimmter Aufgabenbereiche an bestimmte Personen Auskunft gibt. Im Englischen auch „workflow graph“ genannt. Hinweis: Um eine wertvolle Unternehmenskultur aufzubauen bedienen wir uns dem „wertebasierten Funktionsorganigramm (FORGA)“.
Lesen ...Führung versus Autorität
Transkription eines Videos von Simon Sinek. Übersetzt von Dieter Rudolf Franz. Welche Rolle spielt der Titel für die Fähigkeit zu führen? Führung und Autorität sind nicht dasselbe. Ein Titel verschafft einem Autorität, verschafft einem Rang – aber das macht einen nicht zu einer Führungspersönlichkeit. Ich kenne viele Menschen, die auf hohen Ebenen von Organisationen sitzen, […]
Lesen ...Werte-Management
Oder: Kontrollierte Wertearbeit in und an Organisationen Die Werte eine Gruppe von Menschen sind ein sehr komplexes und dynamisches Wertesystem, das es in jedem Veränderungsprozess (Change) zu kontrollieren (steuern, lenken, regeln; gemäß Definition 1 im DgBdW gilt. Zusammenfassend lässt sich diese Komplexität und Dynamik aus folgenden Betrachtungswinkeln erfassen, für die ich jeweils Artikel mit Definitionen, […]
Lesen ...VALUES-MANAGEMENT
Ein das althergebrachte Change-Management ersetzende Werte-Management, das als wichtigste Disziplin das Erwartungsmanagement nutzt, um mit und nicht an Menschen Wandel zu gestalten. Im deutschsprachigen Raum nutzen wir den Begriff WERTE-MANAGEMENT. In internationalen Organisationen bevorzugen wir grundsätzlich VALUES-MANAGEMENT, obgleich die Begriffe WERTE und VALUES nicht gleichbedeutend sind (vgl. Definition „Values“).
Lesen ...Regeln der Garage
Beispielhafte Beschreibung einer (ehemals) positiv implizierenden und motivierenden Unternehmenskultur bei HP (Hewlett Packard). Historie HP wurde am 1. Januar 1939 von William R. Hewlett und David Packard gegründet. Das Startkapital betrug 538 US-Dollar. Das erste Produkt wurde in einer Garage in Palo Alto (Kalifornien) gebaut. Es war ein Tonoszillator, der HP200A (ein elektronisches Testinstrument). Einer der […]
Lesen ...Wertschöpfung
Wertschöpfung ist die „Erschaffung von neuem (zusätzlichem) Wert“; diese kann manuell, natürlich und/oder automatisch (beispielsweise aufgrund von sich ändernden Rahmenbedingungen) erfolgen. Wortbildungen: Wertschöpfungskette, Wertschöpfungstiefe. Synonyme Wertschaffung, Wertsteigerung, Produktivität, Ertrag, Rohertrag, Ergebnis Ähnlich: Wertschätzung, Erfolg Englisch: creation of value, value added, added value (Wirtschaft) Definition Wertschöpfung ist die „Erschaffung von neuem (zusätzlichem) Wert“; diese kann manuell, natürlich und/oder automatisch […]
Lesen ...Unternehmensethik
Oder: „Corporate Social Responsibility“ (CSR) Wenn Unternehmenskultur einen sehr hohen Anspruch hat und dabei konkret auf gesellschaftliche Verantwortung überprüft werden soll, sprechen wir von Unternehmensethik. Der Begriff Kultur ist wie der Begriff Change (Wandel) eher oberflächlich und behandelt meist das Phänomen bzw. die Symptome. Beim Begriff Ethik wird es schon konkreter, wenn wir uns die […]
Lesen ...