Schlagwort: Wertewandel
Über uns
WERTELAND ist eine Initiative und Bewegung, die sich dem gravierenden Wertewandel seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts widmet. Mit wirksamer Unterstützung zur Orientierung für einzelne Menschen, dem Einmischen in aktuelle Werte-Diskussionen und dem Aufzeigen von Lösungen für eine wert(e)volle Gesellschaft mit einem lokalen (subkulturellen) sowie globalen (geokulturellen) Bewusstsein. Diese Internetseite (werteland.com) ist nur ein kleiner Teil […]
Lesen ...Vorwort (DgBdW)
Vorwort aus „Das große Buch der Werte 2023 – Enzyklopädie der Wertvorstellungen“. Wertvorstellungen besitzt der Mensch, seit er denken und formulieren kann. Das liegt in seiner Natur. Werte begleiten ihn jeden Tag, ob bewusst oder unbewusst. Manche haben es sich zum Sport gemacht, darüber konkreter und weiter nachzudenken, als der sprichwörtliche Tellerrand reicht. Meine Intention […]
Lesen ...Geschützt: Die Macht von Viren – Teil 3
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Lesen ...Der Artikel Wertewandel im WELEX wurde überarbeitet
Im Werte-Lexikon haben wir den Artikel „Wertewandel historisch“ um die neuesten Ereignisse des Weltgeschehens ergänzt. Nachdem wir in diesem wichtigen Leitartikel vor 2 Jahren das Thema Corona bzw. die weltweite Pandemie ergänzten, sahen wir uns nun verpflichtet auch den Krieg in der Ukraine hinzuzufügen. Beides im Abschnitt „Aktuelle Wertewandel“: Hier geht´s zum kompletten Artikel: https://www.values-academy.de/wertewandel-historisch🡽 […]
Lesen ...Werte-Management
Oder: Kontrollierte Wertearbeit in und an Organisationen Die Werte eine Gruppe von Menschen sind ein sehr komplexes und dynamisches Wertesystem, das es in jedem Veränderungsprozess (Change) zu kontrollieren (steuern, lenken, regeln; gemäß Definition 1 im DgBdW gilt. Zusammenfassend lässt sich diese Komplexität und Dynamik aus folgenden Betrachtungswinkeln erfassen, für die ich jeweils Artikel mit Definitionen, […]
Lesen ...VALUES-MANAGEMENT
Ein das althergebrachte Change-Management ersetzende Werte-Management, das als wichtigste Disziplin das Erwartungsmanagement nutzt, um mit und nicht an Menschen Wandel zu gestalten. Im deutschsprachigen Raum nutzen wir den Begriff WERTE-MANAGEMENT. In internationalen Organisationen bevorzugen wir grundsätzlich VALUES-MANAGEMENT, obgleich die Begriffe WERTE und VALUES nicht gleichbedeutend sind (vgl. Definition „Values“).
Lesen ...Gleichwertige Lebensverhältnisse
Aus dem Buch „Gleichwertige Lebensverhältnisse!?: Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft“ (19. Mai 2021). Leicht redigierte Transkription des Vortrages „Engagement, Zusammenhalt und Demokratieförderung – mit Soft Power zum Erfolg“ vom 5. November 2020. Autor/Speaker: Frank H. Sauer Ich freue mich zum Thema Demokratieförderung ein paar Impulse geben zu dürfen, die dem leicht sperrigen Titel […]
Lesen ...Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland!?: Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft
Taschenbuch – 19. Mai 2021 von Dr. Andreas H. Apelt (Hrsg.) (Autor), Dr. Vincent Regente (Hrsg.) (Autor) Gleichwertige Lebensverhältnisse oder regionale Ungleichheiten – in welchem Deutschland leben wir? Wie definiert man Ungleichheiten und wie schafft man sie ab? Das Konzept „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ beschreibt nicht nur einen politischen Idealzustand, sondern auch ein politisches, soziales, kulturelles und ökonomisches Großprojekt, das politisch Verantwortliche und […]
Lesen ...Industrialisierung
Synonyme Technologisierung, Automatisierung, Industrielle Revolution Englisch: industrialization (amerikanisch), industrialisation (britisch) Wortherkunft „Industrie“ Gebildet aus dem lateinischen Verb „industrius“ = „beharrlich, tätig, regsam“, was aus lateinisch „industria“ = „beharrliche Tätigkeit, Energie, Fleiß, Betriebsamkeit“ abgeleitet wurde. Im 18. Jh. aus der französischen Bedeutung von „industriel“ „Gewerbefleiß“ ins Deutsche übernommen, mit der Bedeutung „gewerbliche, maschinelle Fabrikation, Großgewerbe“. Definition Das […]
Lesen ...Projekte
Liste aller Projekte, die wir selbst aktiv durchführen und voranbringen oder an denen wir in Form von Beiträgen beteiligt sind (aktuell noch in loser Reihenfolge). Name Kurzbeschreibung Link Wertesysteme.de Seit 2013 die ursprüngliche freie Enzyklopädie der Werte, die nun in die Jahre gekommen ist. Sie wird Zug um Zug in die VALUES-ACADEMY übertragen und anschließend […]
Lesen ...Die neue Schule – es ist JETZT an der Zeit!
Die größten Irrtümer über Schule. Und warum WIR sie SOFORT korrigieren müssen. Einleitend möchte ich feststellen, dass wir als soziokulturelle Gemeinschaft ein „neues Denken“ – eine Art „gesunden Menschenverstand“ benötigen, um substanzielle Probleme zu lösen. Insbesondere durch Albert Einstein inspiriert, beschäftigte ich mich bereits vor 30 Jahren damit, mit welcher Denkart die allgemeine Würde, Menschlichkeit […]
Lesen ...Die Vision
Oder: „Nur eine Welt voller Werte ist eine wertvolle Welt.“. Neben den Thesen, die ich im Buch „Lasst uns über Werte reden!“ aufgeführt habe, ist eine klar formulierte Vision notwendig, um Transformation und Wandel so zu gestalten, dass man von der Welle des Wandels nicht überrollt wird, sondern mit Freude auf ihr „reitet“. Lasst uns also vorstellen, was […]
Lesen ...