Kategorie: Enzyklopädie
Regeln der Garage
Beispielhafte Beschreibung einer (ehemals) positiv implizierenden und motivierenden Unternehmenskultur bei HP (Hewlett Packard). Historie HP wurde am 1. Januar 1939 von William R. Hewlett und David Packard gegründet. Das Startkapital betrug 538 US-Dollar. Das erste Produkt wurde in einer Garage in Palo Alto (Kalifornien) gebaut. Es war ein Tonoszillator, der HP200A (ein elektronisches Testinstrument). Einer der […]
Lesen ...willfährig
xxx (in Arbeit) Siehe auch die Werte Willenskraft, Loyalität, Integrität, Verantwortung.
Lesen ...Die drei Siebe des Sokrates
Die drei Siebe des Sokrates. Mit Definition und Beschreibung der drei Begriffe: Wahrheit, Güte und Notwendigkeit.
Lesen ...VALUES ACADEMY
Eine Online-Plattform der neusten Generation. Mit Liebe zum Wesentlichen, dem Zeitgeist gewidmet. Hier gibt es umfangreiches Wissen über menschliche Wertvorstellungen (Werte), das mit den Themenschwerpunkten von mitwirkenden Coaches, Beratern, Trainern etc. verknüpft ist. Thematisch verbundene Inhalte sind beispielsweise Die Plattform öffnete im Frühjahr 2021 ihre Tore mit dem VA-Magazin und kurz danach mit dem Werte-Lexikon. […]
Lesen ...Systemisch versus symmetrisch
Seit der Akademisierung anhand von Lehrbüchern und Stellenbeschreibungen, versucht der Mensch möglichst alles zu systematisieren. Es muss schnell, effizient, skalierbar und kontrollierbar sein. In vielen Fällen ist das sehr nützlich, vor allem, wenn es um das Automatisieren von mühsamer Arbeit oder komplexen Prozessen geht, die entweder keinen Spaß machen oder ansonsten unmöglich wären.Ein System ist […]
Lesen ...Menschliche Trisymmetrik
Das, was alle Menschen gleichermaßen besitzen, ist die Kombination aus Verstand (Ratio, Gedanken), Gefühlen (Emotionen) und Intuition (unmittelbares Wissen, ohne zu denken). Dieses System ist nicht stringent (linear), sondern zirkulär (kreisförmig, rundlaufend). Ein Dreifachsystem, das besser als Dreifachsymmetrik bezeichnet werden kann, besitzt drei Parameter die multidimensional bestimmten logischen Wirkmechanismen entsprechen und diese auf eine höhere […]
Lesen ...symmetrisch
„symmetrisch“ (Adj.) = „ebenmäßig, in gleichförmiger Anordnung stehend, ausgewogen, proportioniert, harmonisch, spiegelgleich“. Siehe auch den Artikel: “Systemisch versus symmetrisch”. Symmetrie: „Ebenmaß, spiegelbildliche Gleichheit“; aus lateinisch „symmetria“ (16. Jh.) und griechisch „symmetría“ = „Eben-, Gleichmaß, richtiges Verhältnis“; zu griechisch „sýmmetros“ = „gemeinschaftliches Maß habend, im Maß zueinander passend, angemessen, verhältnis-, gleichmäßig“. Siehe auch griechisch „métron“ = […]
Lesen ...Elementare Grundbedürfnisse
Aufgrund von Nachfragen habe ich vor, diesem spannenden Thema diesen Artikel zu widmen. Aktuell verweise ich auf die tangierenden Themen/Artikel: Hinweis: Einige o. a. Artikel sind mit Passwort geschützt und stehen nur unseren Studenten, Werte-Coaches und Kunden zur Verfügung.
Lesen ...Kategorischer Imperativ
Kategorischer Imperativ von Immanuel Kant (1724–1804): „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Betrachtung und Deutung im wertesystemischen Sinne: Dieser oft zitierte Kerngedanke von Kant wird in der Ethik und dem Humanismus (vgl. Menschlichkeit) auch im Sinne von tugendhaften Wertvorstellungen diskutiert. Gemäß unserem EMR-Modell ist […]
Lesen ...MAWU
MAWU ist die Abkürzung für “Mitarbeiter-Werte-Umfrage”; ein digitales Tool zur Ermittlung der Werte aller Mitarbeiter. Zur Beschreibung (mit Links zur allen weiterführenden und ausführlichen Seiten): https://werteland.com/enzyklopaedie/mitarbeiter-umfrage Zur Produktseite in der VALUES-ACADEMY: https://www.values-academy.de/?wertearbeit=mitarbeiter-werte-umfrage-mawu
Lesen ...Inhalte DgBdW
Hier (unten) findest Du das aktuelle Inhaltsverzeichnis der 4. Auflage des Buches “Das große Buch der Werte – Enzyklopädie der Wertvorstellungen” (Abkürzung: DgBdW), welches 2023 erscheint. Hinweis: Das Buch erschien in der 3. Auflage im März 2019 und kann hier erworben werden: https://amzn.to/3DkiHFB oder direkt im Intuistik-Verlag: https://www.intuistik-verlag.de/shop/#cc-m-product-11379586393. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 102 Das Projekt „WERTELAND“ […]
Lesen ...Sünde
Quelle: www.dwds.de/wb/S%C3%BCnde (abgerufen am 29.12.2022). Sünder: Mit einer Sünde behafteter Mensch. Ein von Religionen geprägter Begriff, der einen Menschen pauschal und in seinem Grundwesen als unvollkommen und in Teilen böse denkend / handelnd bewertet. Als Ergebnis ist der an dieses Dogma glaubende (konformistische) Mensch reuig (büßig) und folgt eher Normen und Dogmen statt selbstbestimmten Wertvorstellungen.
Lesen ...Karma
Karma (Sanskrit: „karman“ = „Wirken, Tat“) ist eine verbreitete, spirituelle Überzeugung, insbesondere aus dem Hinduismus und Buddhismus, welche postuliert, dass jede physische oder geistige Handlung eine Folge (Konsequenz) besitzt, die im gegenwärtigen oder einem zukünftigen Leben wirksam wird.
Lesen ...Freigeist
Aus dem Kapitel “Freigeistigkeit und Werte” im Buch DgBdW. Dies ist ein kleiner Exkurs über Freigeister, welche naturgemäß traditionelle Werte diskutieren, diese in Bewegung bringen und einen großen Einfluss auf zukünftige Wertvorstellungen haben werden. Wir wollen hier folgenden Fragen nachgehen: Was ist ein Freigeist, und wer sind beispielsweise amtierende Freigeister? Der Begriff „Freigeist“ ist wieder […]
Lesen ...Intelligent
Kognitive (im Zusammenhang mit lernen: erkennende) Leistungsfähigkeit eines Individuums. Bestimmte intelligente Fähigkeiten werden seit ca. 1900 mit dem sogenannten Intelligenztest gemessen und als „Intelligenzquotient“ (IQ) beziffert. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/intelligent
Lesen ...konservativ
Wertesystemisch: Bewahrung (Konservierung) von früheren gesellschaftlichen Tugenden. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/konservativ Laut Wörterbücher: konservativ [lateinisch-englisch]: am Hergebrachten festhaltend, auf Überliefertem beharrend, besonders im politischen Leben althergebracht, bisher üblich (Medizin) erhaltend, bewahrend (im Sinne der Schonung und Erhaltung eines verletzten Organs, im Gegensatz zu operativer Behandlung) politisch dem Konservativismus zugehörend, ihm eigen
Lesen ...Seriosität
elegant, würdig und integer wirkend als geschäftlich vertrauenswürdig geltend ernsthaft, ernst zu nehmend Verweise: Eintrag in den FAQ Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/seriositaet
Lesen ...Achtsamkeit
Bedingungslose und vorbehaltlose Geistesgegenwart, ohne zu bewerten – verbunden mit dem Zweck der weitsichtigen Wahrnehmung und/oder eines hohen Bewusstseins. — Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/achtsamkeit
Lesen ...traditionell
Permanent weitergegebene (überlieferte) Ansichten, Gewohnheit(en) und Rituale. Aus lateinisch „tradere oder auch traditio“ = „hinübergeben, die Übergabe, Auslieferung“. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/traditionell
Lesen ...Abenteuer
1. Mit einem außergewöhnlichen, erregenden Geschehen verbundene gefahrvolle Situation, die jemand zu bestehen hat, 2. außergewöhnliches, erregendes Erlebnis, 3. (auch abwertend) riskantes Unternehmen, 4. Liebesabenteuer. — Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon:
Lesen ...Wertesysteme.de
Eine von Frank H. Sauer im Jahre 2013 begründete Internetseite, die sich im Laufe der Jahre zu einer umfassenden Wissensdatendatenbank rund um das Thema Werte (menschliche Wertvorstellungen) entwickelte. Die wichtigsten Inhalte waren: Eine Liste aller Werte. Liste wichtiger Wertesysteme mit ausführlichen Beschreibungen. Wissen über Werte: Was sind Werte?, Wertemodelle, Synonyme (Liste mit Links), Kategorien und […]
Lesen ...Organisation
Organisation: z. B. Unternehmen, Kommune, Start-up, Geschäfts- oder Fachbereich. Wir verwenden den Begriff zusammenfassen für alle Gruppen, die sich strukturell und formaljuristisch zu dem Zweck zusammengefunden haben, ein übergeordnetes Ziel zu erreichen und/oder mit einem Mandat betraut sind – beispielsweise einem gesellschaftlichen, politischen und/oder ehrenvollen Auftrag. Hinweis: siehe auch im VA-Bereich WERTEARBEIT den Abschnitt “Wertearbeit […]
Lesen ...Inhalte LuüWr!
Hier (unten) findest Du das Inhaltsverzeichnis des neuen Buches “Lasst uns über Werte reden! Wie Wandel gelingen kann” (Kurzform: LuüWr!). Hinweis: Das gedruckte Buch erscheint voraussichtlich 2023. Alle unsere Werte-Coaches haben jetzt schon Zugriff auf viele Inhalte des Buches, welche zeitgleich (parallel zur Fertigstellung einzelner Kapitel) auf dieser Website veröffentlich werden. Aktuelle Inhalte Diese Inhalte […]
Lesen ...Wunder
Wunder stammt aus germanisch *wundra- und bedeutet so viel wie „erstaunlich konstruktives Geschehnis“. Also etwas, über das wir staunen, weil wir es so gravierend und nicht zu diesem Zeitpunkt erwartet haben. Gerne dürfen wir demnach Wunder wollen und sie mit einer bestimmten Leichtigkeit „bestellen“, aber sodann vertrauensvoll wieder vergessen. Das unterstützt den mentalen Zustand von […]
Lesen ...Mentalität
„Stärke kommt nicht von Gewinnen. Du wächst an Deinen Herausforderungen. Wenn Du auf Widerstände triffst und Dich entscheidest, dran zu bleiben, das ist Stärke.“ Arnold Schwarzenegger Herkunft des Begriffs „mental“ Aus spätlateinisch „mentālis“ = „auf den Geist bezogen, mit geistiger Vernunft ausgestattet“; Ableitung von lateinisch „mēns“ = „Art des Denkens, Gesinnung, Geisteshaltung, Vorstellungskraft“. Mentalität schlägt […]
Lesen ...Werte-Didaktik
Oder: multidimensionale Wertschöpfung in komplexen soziokulturellen Systemen Das Intro im Buch „Werte-Zitate“ bezieht sich auf die in diesem Kapitel beschriebene „Multidimensionale Wertschöpfungsmatrix“ und fasst wie folgt zusammen: „Werte sind der Missing Link zwischen großen visionären Kräften und den existenziellen Grundbedürfnissen. Systemisch aufgestellt, schaffen sie das notwendige Bewusstsein, um allmählich eine globale Kultur entstehend zu lassen, […]
Lesen ...