Mem
Das Substantiv „Meme“ leitet sich aus altgriechisch „mīmēma“ = „nachgeahmte Dinge“ ab, das aus dem Verb „mimeisthai“ = „imitieren“ gebildet wurde. Der Biologe Clinton Richard Dawkins führte 1976 den Begriff „Mem“ ein, als kulturelles Analogon zum Gen. Diese Theorie wurde insbesondere im deutschsprachigen Raum von Vera F. Birkenbihl aufgegriffen (siehe Vortrag am Ende der Seite). […]
Lesen ...