( 3 4 5 7 8 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z Þ

Würze

Enzyklopädie

Würze: „scharfe oder schmackhafte Speisezutat, Aroma, Gewürz“, übertragen (seit 16. Jh.) „das Besondere, Reiz“, aus mhd. „wurz(e)würz(e)“ = „Gewürzkraut, Aroma“, in dieser speziellen Bedeutung hervorgegangen aus dem als kollektiver fem. Sing. verwendeten Plur. mhd. „würze“ = „Pflanzen, Kräuter, Wurzeln“ des unter Wurz (s. d.) behandelten Substantivs. Dazu entsteht ein neuer Plural frühnhd. „Würzen“ = „Aromen, Gewürze“ (16. Jh.). Ebenfalls im 16. Jh. fällt mit „Würze“ f. älteres „Wirz“ = „Bierwürze (flüssige Lösung des Malzextrakts, die zu Bier vergoren wird)“ lautlich und semantisch zusammen. Letzteres beruht auf ahd. (11. Jh.), mhd. „wirz“ n. f., auch „süße, aromatische Flüssigkeit, Saft“, md. „werz, mnd. wert(e)“ f., aengl. „wyrt„, engl. „wort„, anord. „virtr“ n., schwed. „vört“ = „Bierwürze“, das ablautend zu dem unter Wurz behandelten Substantiv steht. 

würzig: Adj. „aromatisch, kräftig schmeckend oder riechend, schmackhaft“ (18. Jh.), älter „würzicht“ (Ende 17. Jh.).

Letzte Bearbeitung dieser Seite am 20. Januar 2022

Ähnliche Artikel

Tagged
Frank H. Sauer
Das Werteland ist eine Initiative, die sich dem gravierenden Wertewandel seit Beginn des 21. Jahrhunderts widmet. Mit wirksamer Unterstützung zur Orientierung für einzelne Menschen, dem Einmischen in aktuelle Werte-Diskussionen und dem Aufzeigen von Lösungen für eine wert(e)volle Gesellschaft mit einem lokalen (subkulturellen) sowie globalen (geokulturellen) Bewusstsein.
https://werteland.com

Kommentar verfassen (ich freue mich auf Fragen und Feedback)