Schlagwort: Wertearbeit
FORGA
Das FORGA (Kurzform für Funktions-Organigramm) ist ein speziell von der Akademie DA VINCI 3000 entwickeltes wertebasiertes und funktionales Organigramm, welches für Organisationen oder auch alleine für einen größeren bzw. besser zu strukturierenden Unternehmensbereich erstellt wird. Mit dem FORGA sind alle wichtigen Zuständigkeiten (Verantwortungsbereiche), relevante Aufgaben, die jeweiligen Ressourcen sowie die Anspruchsgruppen offenbart und sichtbar. Dadurch […]
Lesen ...Wertearbeit: Liste aller Tools und Bereiche
Hier findest Du alles, was wir für die konkrete Wertearbeit, das Werte-Coaching und für ein umfassendes Wertemanagement zur Verfügung stellen: Wertekarten – Werteplakate – Wertespiele – Bücher – Online-Fachartikel – Werte-Tests – Umfragetools – Seminare – Vorträge – Ausbildungen – Inhouse-Beratungen – Kurse für Tools – und vieles mehr. Weitere nützliche Links: – Werte-Lexikon (WELEX) […]
Lesen ...Wertearbeit
Wertearbeit ist das aktive und bewusste Anwenden von Tools (Praktizieren), welche auf der Werte-Didaktik und den darin enthaltenen Prinzipien sowie Modellen aufbauen. Dieses Erarbeiten, Aufstellen, Einordnen, Abgleichen und Aktivieren von WERTEN und Wertesystemen kann beispielsweise in den Bereichen Selbsterkenntnis, Erziehung, Bildung, Teambuilding, Streitschlichtung (Konfliktbeseitigung), Marketing, Unternehmenskultur, Politik, Demokratieförderung und harmonische Familien angewendet werden. Verweise Mehr […]
Lesen ...Maria Montessori
Maria Tecla Artemisia Montessori (31.08.1870-06.05.1952); italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin. Sie entwickelte die heute weltweit verbreitete und nach ihr benannte Montessoripädagogik. Geboren und aufgewachsen in Italien lebte sie auch in Indien und zuletzt in den Niederlanden, wo sie auch beerdigt wurde. Auf Ihrem Grabstein steht geschrieben: “Io prego i cari bambini che possono tutto di […]
Lesen ...Werte-Umfrage
Werteumfragen dienen dem Ermitteln von Werten. Dies kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden: das Ermitteln und Erstellen von Werte-Rankings inklusive Trends durch offene Umfragen die Ermittlung der eigenen persönlichen Werte (z. B. inklusive der Kopf-Werte, Herz-Werte und Bauch-Werte nach dem KOHEBA-Wertemodell) das Ermitteln von Teamwerten (z. B. aller Mitarbeiter einer Organisation) das Ermitteln von einzelnen […]
Lesen ...Lasst uns über Werte reden! – Live bei Instagram
Am Freitag 6. Mai um 20:30 Uhr starten wir die erste Folge unserer Serie Lasst uns über Werte reden! Mit Bettina Mathar (Instagram: @bettina_mathar). Sei dabei!
Lesen ...Transformationswerte
Werte, die zwischen auslösenden Werten (zu ritualisierende Aktivierer) und den gewünschten Werten (oft auch sog. Ergebniswerte) als “hinüberleitendes” Bindeglied wirken. Diese Logik findet im Bilden von Werteketten und explizit in der von Peter Aichner kreierten, automatisierten „humanLogik“ Anwendung. Dieser Artikel wird fortgeschrieben xxx Erstellung dieses Artikels am 28.04.2022; letzte inhaltliche Bearbeitung am 28.04.2022
Lesen ...Ausführliche Beschreibung Werte-Workshops
Persönliche Werte sind allgegenwärtig. Sie steuern unser Denken, Handeln und unserer Entscheidungen. Wenn wir bewusst damit umgehen, sorgen sie für Orientierung im Leben. Dieser Workshop taucht in das Mysterium der menschlichen Wertvorstellungen ein und ergründet die Wirkungsweisen von Werten, Tugenden, Motiven und Grundmotiven. Einer der wesentlichen Ziele des Workshops ist, ein Bewusstsein für die Wirkungsmechanismen von Werten, […]
Lesen ...Der 3. Wert
Die nachstehende Grafik (der dritte Wert) wird in der Ausbildung zum Werte-Coach ausführlich behandelt. Hier wird das naturgemäße trisymmetrische Prinzip angewendet, in dem zwei antonymen Werten ein dritter Wert zugeordnet wird, der bestenfalls beiden Werten gleichermaßen unähnlich ist. So entsteht eine gleichschenklige Dreiecksbeziehung, die einen “Raum” (Spielraum = Toleranz) öffnet, der eine Harmonisierung (Stimmigkeit) ermöglicht. […]
Lesen ...konfrontieren
Bedeutungen a) jemanden jemandem anderen gegenüberstellen, um einen Widerspruch auszuräumen oder eine Unstimmigkeit aufzulösen b) jemanden in die Lage bringen, dass er sich mit etwas Unangenehmem auseinandersetzt c) als Kontrast zum Vergleich einander gegenüberstellen Wertesystemische Definition Die Fähigkeit, auf sachliche und logische Weise, Unterschiedlichkeiten gegenüberzustellen und durch das Finden von Übereinstimmungen und/oder zusätzliche Gemeinsamkeiten, die […]
Lesen ...Probleme
Auszug/Kapitel aus dem Buch „Spielend zum Ziel“ (SZZ). “Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.” Albert Einstein Mal anders gesehen Woher kommen Probleme? Sofern wir in einem freiheitlichen Umfeld existieren, ist diese Frage leicht zu beantworten, in dem wir es auf eine einfache Formel bringen: Probleme* resultieren aus Zielen! Je […]
Lesen ...Mediation
Mediation (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten “allparteilichen” Person (dem Mediator) zu einer gemeinsamen Vereinbarung gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht. Der Mediator trifft dabei keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist […]
Lesen ...Spielend zum Ziel
Erstes Buch (als Printversion) von Frank H. Sauer (1. Auflage 2003; 2. Auflage 2012). Aktuelle Ausgabe: Spielend zum Ziel – Handbuch für das Erreichen Ihrer persönlichen Ziele (Taschenbuch, Ausgabe 2012). Dieses Buch ist Nachschlagewerk und Arbeitsbuch zugleich – für das Erreichen von persönlichen und unternehmerischen Zielen. Es wirft ein neues Licht auf das Leben, die […]
Lesen ...VALUES-MANAGEMENT
Ein das althergebrachte Change-Management ersetzende Werte-Management, das als wichtigste Disziplin das Erwartungsmanagement nutzt, um mit und nicht an Menschen Wandel zu gestalten. Im deutschsprachigen Raum nutzen wir den Begriff WERTE-MANAGEMENT. In internationalen Organisationen bevorzugen wir grundsätzlich VALUES-MANAGEMENT, obgleich die Begriffe WERTE und VALUES nicht gleichbedeutend sind (vgl. Definition “Values”).
Lesen ...Steckbrief
Rollen- und mandatsbezogene Beschreibung eines Fachbereiches – insbesondere den Verantwortungsbereich der Fachbereichsleitung (FBL). Durch zugeordnete rollenspezifische Werte können Werteketten hin zum Leitbild (Mission Statement, Philosophie, Unternehmenswerte, Vision) gebildet (geknüpft) werden. Dieser Steckbrief wurde speziell für die Herleitung, Aufbereitung und Etablierung des FORGA entwickelt. Er ist Vorbedingung, um für die einzelnen Unternehmens- und Fachbereiche (oder auch […]
Lesen ...Gamification
Gamification ist das deutliche Einbeziehen von 1. anerkennende und 2. herausfordernde spieltypischen Elemente in einen spielfremden Kontext. Wortherkunft und -bildung: Aus englisch “game” für “Spiel”; als Anglizismus: Gamifikation oder Gamifizierung; auf deutsch: Spielifikation oder Spielifizierung. Zu den spieltypischen Elementen gehören beispielsweise Kompetenzpunkte, virtuelle Auszeichnungen oder Güter, Fortschrittsanzeigen sowie Highscores und Ranglisten. Durch das Integrieren solcher […]
Lesen ...MWB
Kurzform von: “Mein Werte Buch – Arbeitsbuch zur Ermittlung persönlicher Werte”. Umfassendes Arbeitsbuch für das ausführliche Ermitteln persönlicher Werte. Für jeden, der sich konkret im Leben oder im Job optimal orientieren will. Mit gezielten Fragen und Zuordnungen für jeden Wert, Verdichtung und Auslotung der persönlichen Werte, Anleitungen für jede Passage sowie eine ausführliche Definition des […]
Lesen ...Online-3×2-Wertematrix
Diese Methode habe ich coronabedingt erstmals im Dez20/Jan21 versucht. Aufgrund eines alten und von mir längst vergessenen Textes auf meiner verwaisten persönlichen Coaching-Website, erhielt ich im Juli 2020 überraschend eine Anfrage: “Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für ein Wertecoaching als Einzelperson (7 Std.) bei Ihnen. Kann dieses auch online bzw. telefonisch erfolgen […]
Lesen ...Werte-Plakat
Große Poster mit Listen und teilweise Platz für Beschriftungen, um eine dekorative Übersicht aller Begriffe zu haben und/oder als Hilfestellung beim Ermitteln von Werten z. B. in Werte-Workshops, Teammeetings, für Wertespiele, Werteermittlungen etc. Aktuell gibt es im Werteland drei Versionen. Zur allgemeinen Beschreibung (alle Versionen) Zum kostenlosen Download (Plakat 3) Zum Shop (alle Plakate und […]
Lesen ...Wertschöpfung durch Wertschätzung
Eine vernunftbegabte kulturelle Lebensgemeinschaft (z.B. ein Unternehmen) strebt nach einem “Teamgeist”, der es jedem ermöglicht, sich frei zu entfalten. Wertschätzung heißt insbesondere: “Aufmerksamkeit und Interesse besitzen sowie Respekt und wohlwollendes Feedback geben”. Ein Wert ist etwas „Gutes“ und wird vom Einzelnen oder einer Gruppe entweder eingefordert oder im besten Fall „gelebt“ – also gespendet. Diese Geisteshaltung – vor allem zunächst […]
Lesen ...