Schlagwort: Werte-Didaktik
Was sind Werte?
Diese Frage ist nicht mit wenigen Worten zu beantworten, wenn man Licht ins Dunkle bringen will. Vielleicht sollte man das auch nicht mit wenigen Worten anstellen, da man diesem gewichtigen Thema „Werte“ sonst Unrecht tun würde. Der schweizerische Philosoph Andreas Urs Sommer hat 2016 in seinem Buch „Werte. Warum man sie braucht, obwohl es sie […]
Lesen ...Werte-Didaktik
Oder: multidimensionale Wertschöpfung in komplexen soziokulturellen Systemen Das Intro im Buch „Werte-Zitate“ bezieht sich auf die in diesem Kapitel beschriebene „Multidimensionale Wertschöpfungsmatrix“ und fasst wie folgt zusammen: „Werte sind der Missing Link zwischen großen visionären Kräften und den existenziellen Grundbedürfnissen. Systemisch aufgestellt, schaffen sie das notwendige Bewusstsein, um allmählich eine globale Kultur entstehend zu lassen, […]
Lesen ...Werte-Sonnensystem
Oder: „Das motivbasierte wertesystemische Sonnensystem“. Auslöser für Wertvorstellung ist ein „Motiv“ oder besser „Grundmotiv“, welches eine Person dazu bringt, bestimmte Wertvorstellungen auszuleben. Im besten Fall sind es intrinsische Motive; in einigen Fällen sind diese Werte extrinsisch motiviert. Hinweis: Extrinsisch motivierte Werte sollten auf Stimmigkeit überprüft werden. Bei extrinsischen Motiven – oder extrinsisch motivierte Werte – […]
Lesen ...Wertearbeit
Wertearbeit ist das aktive und bewusste Anwenden von Tools (Praktizieren), welche auf der Werte-Didaktik und den darin enthaltenen Prinzipien sowie Modellen aufbauen. Dieses Erarbeiten, Aufstellen, Einordnen, Abgleichen und Aktivieren von WERTEN und Wertesystemen kann beispielsweise in den Bereichen Selbsterkenntnis, Erziehung, Bildung, Teambuilding, Streitschlichtung (Konfliktbeseitigung), Marketing, Unternehmenskultur, Politik, Demokratieförderung und harmonische Familien angewendet werden. Verweise Mehr […]
Lesen ...Wertearbeit: Liste aller Tools und Bereiche
Hier findest Du alles, was wir für die konkrete Wertearbeit, das Werte-Coaching und für ein umfassendes Wertemanagement zur Verfügung stellen: Wertekarten – Werteplakate – Wertespiele – Bücher – Online-Fachartikel – Werte-Tests – Umfragetools – Seminare – Vorträge – Ausbildungen – Inhouse-Beratungen – Kurse für Tools – und vieles mehr. Weitere nützliche Links: – Werte-Lexikon (WELEX) […]
Lesen ...Wertemonster Geld
(Kapitel aus dem Buch LuüWr!) Geld ist (war) im Prinzip eine systemische Manifestierung von individuellem Talent, welches in einer Wertschöpfung mündet. Allerdings ist Geld schon lange zum Selbstzweck geworden und von der ursprünglichen Idee fast vollständig abgekoppelt worden. Dennoch besteht die Möglichkeit, mit entsprechender Gesinnung, Geld so einzusetzen, dass nachhaltig Wertvolles erworben bzw. getauscht werden […]
Lesen ...Wo Werte missbraucht werden
Anmerkung: Dies ist ein übergeordnetes Kapitel im Buch LuüWr! Die weiterführenden Unterkapitel werden auf dieser Webseite separat aufgeführt und hier entsprechend verlinkt. Der Begriff Werte wird gerne benutzt, um eigene Zielstellungen zu proklamieren, oder um auf eine egozentrische Weise den eigenen soziokulturellen Kosmos zu dogmatisieren.Gerne können wir das doch sehr böse Wort „missbraucht“ in „missnutzt“ […]
Lesen ...Wording
„Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.“ Mark Twain (1835–1910) Die Worte, die wir nutzen, um auszudrücken, was wir denken und rüberbringen wollen, sollten gut gewählt sein. Neben Gestik, Mimik und sichtbarer Haltung haben Worte oft mehr Gewicht und können Kommunikation sinnvoll gestalten. Aus Kombination von Wortwahl und Haltung entsteht – neben […]
Lesen ...