Kategorie: Enzyklopädie
Karma
Karma (Sanskrit: „karman“ = „Wirken, Tat“) ist eine verbreitete, spirituelle Überzeugung, insbesondere aus dem Hinduismus und Buddhismus, welche postuliert, dass jede physische oder geistige Handlung eine Folge (Konsequenz) besitzt, die im gegenwärtigen oder einem zukünftigen Leben wirksam wird.
Lesen ...Kardinaltugend
Eine Kardinaltugend (von lateinisch cardo = „Dreh- und Angelpunkt“) wird auch Primärtugend genannt. Ambrosius von Mailand (339 bis 397) verwendete den Begriff erstmals als „virtutes cardinales“. Thomas von Aquin (1225 bis 1274) deutete sie bildlich als „Angel“ (Türangel), an denen alle anderen Tugenden anhängen. Im heutigen Kontext kann eine Primärtugend auch als Grundwert bezeichnet werden, […]
Lesen ...Kartellrecht
Das Kartellrecht bildet in der Rechtswissenschaft ein Teilrechtsgebiet des Wettbewerbsrechts, das Rechtsbestimmungen zur Verhinderung von wirtschaftlichen Kartellen (Abrede oder Wettbewerbsabrede) zum Inhalt hat. Unternehmenskartelle gelten seit spätestens der Nachkriegszeit ab 1945 als schädlich für die wirtschaftliche Entwicklung und das Gemeinwohl; mittlerweile sind sie wohl weltweit im Grundsatz verboten (Kartellrecht). Wirtschaftskartelle der Gegenwart sind somit entweder kriminell oder […]
Lesen ...Kairos
Kairos (altgriechisch) ist ein religiös-philosophischer Begriff für den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenutztes Verstreichen nachteilig sein könnte. In der griechischen Mythologie wurde der günstige Zeitpunkt als Gottheit personifiziert. Vgl. auch Chronos. Verweise: Artikel (Newsletter): Keine Zeit ist eine Lüge! Über die „Mangel“ der Zeit. Oder warum das systematische Kontrollieren der Zeit ein Killer von […]
Lesen ...KaWa
Oder: „Kreative Analogien mit Wort Assoziationen“; auch: „kreative Ausbeute mit Wort Assoziationen“ Die Abkürzung bzw. das Kunstwort „KaWa“ ist ein von Vera F. Birkenbihl kreiertes Akronym. Die einzelnen Buchstaben stehen für: K = Kreativ = das Finden von Wort-Assoziationen (Kreativ-Aufgabe) a = analograffitisch = gemäß der von Vera F. Birkenbihl begründeten spezifische Denk-Techniken, die sie […]
Lesen ...Kausativum
Siehe unter: https://www.dwds.de/wb/Kausativum
Lesen ...