Kategorie: Enzyklopädie
Freundschaft
Verhältnis zwischen Menschen oder zwischen menschlichen Gemeinschaften, das auf gegenseitiger Neigung und auf gegenseitigem Vertrauen beruht. (Quelle: DWDS.de). Wortherkunft „Freund“: aus althochdeutsch „friunt“ (8. Jh.) = „Nächster, Geliebte(r), Verwandte(r)“; abgeleitet aus germanisch „*frijōnd-“ sowie gotisch „frijōn“ = „lieben“, mit gleicher Wurzel aus „frī“ („frei“) = „gern haben, schonen, friedlich-frohe Gesinnung“ und altindisch „priyáḥ“ = „eigen, lieb“. Die ausführliche Definition […]
Lesen ...Friede, Freude, Eierkuchen
Eine Redewendung, welche wertesystemisch betrachtet, die drei elementaren Grundbedürfnisse des Menschen verkörpern. Meine These ist, dass alle Menschen, egal aus welchem Kulturkreis, diese drei Grundbausteine als existenziell wichtiges Wertemodell begreifen und alles Sein und Handeln danach ausgerichtet ist. Allgemein wird diese Redewendung belächelt oder negativ dargestellt. Mit konstruktivistischer Betrachtung, kann man jedoch erkennen, dass sich […]
Lesen ...Fröhlichkeit
Stimmung oder Gemütszustand, ausgelöst durch ein wohlwollendes Empfinden von Freude oder meist begründetem und/oder auch unbegründetem Glück. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/froehlichkeit
Lesen ...Frieden
Kurzform für Friedensvertrag: Gesicherter Zustand des inneren oder zwischenstaatlichen Zusammenlebens in Ruhe und Sicherheit (Friedensschluss). Zustand von Eintracht und Harmonie. Ungestörte Ruhe bzw. ein Zustand von beschaulicher, heiterer Ruhe. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/frieden
Lesen ...Freundlichkeit
a. freundliches Wesen, Verhalten; Liebenswürdigkeitb. freundliche, angenehme Art freundliche Handlung Quelle: Duden.de (31.01.2018) Jemanden, durch die Art des eigenen Verhaltens, wie einen Freund behandeln (vorausschickend) Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.values-academy.de/freundlichkeit
Lesen ...