( A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

Gamification

Gamification ist das deutliche Einbeziehen von 1. anerkennende und 2. herausfordernde spiel­typischen Elemente in einen spielfremden Kontext. Wortherkunft und -bildung: Aus englisch „game“ für „Spiel“; als Anglizismus: Gamifikation oder Gamifizierung; auf deutsch: Spielifikation oder Spielifizierung. Zur ausführlichen Beschreibung im WELEX: https://www.values-academy.de/gamification/

Lesen ...

Goal

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Glossar

Hier findest Du die wichtigsten peripheren Begriffe, die wir im WELEX, im Werte-Glossar und der Werte-Enzyklopädie hinterlegt haben. Die Datei dient als redaktionelle Sitemap, die den Umzug aller Inhalte von Wertesysteme.de nach VALUES-ACADEMY.de, hier zu Werteland.com sowie den Inhalten vom jeweils neuen DgBdW dokumentiert. Liste aller Fachbegriffe und Themen sowie kontextuelle Begriffe über/mit Wertesysteme, Wandel […]

Lesen ...

Gnosis

Dieser Inhalt ist geschützt und steht exklusiv nur unseren gelisteten Werte-Coaches zur Verfügung.
Bitte geben Sie das Passwort ein, um zu den internen Artikeln Zugang zu erhalten.


Lesen ...

Generation Y

Die Generation, welche im Zeitraum von 1980 bis 2000 geboren wurde; auch als Millennials (Jahrtausender) bezeichnet; die erste Generation der sogenannten „Digital Natives“; gilt als Nachfolgegeneration der sogenannten „Baby-Boomers“ (1964/1965) sowie der Generation X (bis 1980). Der Buchstabe Y wird englisch „Why“ = „Warum?“ ausgesprochen, was auf das charakteristische Fragen der Generation Y verweist. 2015 […]

Lesen ...

Geste

„Gebärde, Körperbewegung beim Sprechen“ (15. Jh.); aus lateinisch „gestus“ = „Bewegung der Hände, ausdrucksvolle Körperbewegungen (von Gauklern, Rednern oder Spaßmachern)“; aus lateinisch „gerere (gestum)“ = „tragen, ausführen, reflexives Verhalten“

Lesen ...

Gelbe Karte

Gelbe Karte: Wird einem Spieler beim Fußball gezeigt, der ein Foul (Rüpelei) begangen hat. Bei einer Wiederholung wird ihm dann die „Rote Karte“ gezeigt, was bedeutet, dass er für heute vom Spielfeld muss.

Lesen ...