Schlagwort: Wertesysteme
Values-Academy
Eine Online-Plattform der neusten Generation. Mit Liebe zum Wesentlichen, dem Zeitgeist gewidmet. Hier gibt es umfangreiches Wissen über menschliche Wertvorstellungen (Werte), das mit den Themenschwerpunkten von mitwirkenden Coaches, Beratern, Trainern etc. verknüpft ist. Thematisch verbundene Inhalte sind beispielsweise das jeweils neueste WELEX, ein integrierter Onlineshop, einem Magazin mit interessanten Artikeln von zahlreichen Autoren mit verschiedenen […]
Lesen ...Wertegemeinschaft
Definition Eine Wertegemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen (Teams, Kommunen, Nationen, Staatenbündnisse, Unternehmen, Verbände, Vereine etc.), die gemeinsame Wertvorstellungen besitzt und diese bewusst oder teils auch unbewusst zum Ausdruck bringt. Oft werden bestimmte Grundwerte formuliert und damit eine gemeinsame, übergeordnete Identität (Kultur) geschaffen, welche nach innen sowie nach außen proklamiert wird. Beschreibung Wertegemeinschaften bilden sich […]
Lesen ...Besondere Werte
Oder: Spezifische Werte und Attribute für Wandel, Selbstbestimmung und Verantwortung. Hier möchte ich die wichtigsten Begriffe aufführen, welche Werte oder begriffliche Wertesysteme sein können, aber eher als Attribute einer Sache, Person (dessen Geisteshaltung oder zeitgeistlichen Weltanschauung anzusehen sind. Bewusst haben wir hier in den meisten Fällen die Form des Adjektivs oder Verbs gewählt, da diese […]
Lesen ...Gleichwertige Lebensverhältnisse
Aus dem Buch „Gleichwertige Lebensverhältnisse!?: Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft“ (19. Mai 2021). Leicht redigierte Transkription des Vortrages „Engagement, Zusammenhalt und Demokratieförderung – mit Soft Power zum Erfolg“ vom 5. November 2020. Autor/Speaker: Frank H. Sauer Ich freue mich zum Thema Demokratieförderung ein paar Impulse geben zu dürfen, die dem leicht sperrigen Titel […]
Lesen ...Reiss-Profile
Ein Motivations- und Wertemodell nach Steven Reiss. Die Beschreibung im wertesystemischen Kontext befindet sich im Artikel „Wertemodell“ (siehe dort das Inhaltsverzeichnis).
Lesen ...