Schlagwort: Wertschätzung
People leave managers, not companys
Fundstelle: Buch „Unternehmenskultur“ von Rudolf Jost (Hardcover 2003, S. 53); das Zitat wird Marcus Buckingham zugeschrieben, das er in „First, Break All the Rules: What the World’s Greatest Managers Do Differently“ (1998) verwendete. Vorkommen in meinen/unseren Publikationen: Artikel: Entdeckungen der Wertewelt (im Prolog vom Buch LuüWr!)
Lesen ...Wie kann uns Zuhören helfen?
Transkription eines Videos von Simon Sinek (The Art of Listening). Übersetzt von Dieter Rudolf Franz. Unterschiedliche Perspektiven einbeziehen Zuhören ist nicht nur der Akt des Hörens von gesprochenen Worten. Es ist die Kunst, die Bedeutung hinter diesen Worten zu verstehen. Wenn Menschen sagen: „Du hörst mir nicht zu“ und wir plappern als Reaktion einfach die […]
Lesen ...Kinderspiel
Ein geflügeltes Wort des allgemeinen Sprachgebrauches, um zu beschreiben, dass etwas einfach ist und leicht gelingt. Im eigentliche Sinne bedeutet es „das Spielen eines Kindes“ – also mit Unbeschwertheit sowie mit Effizienz und Effektivität behaftet, um das Prinzip der Leichtigkeit zu erleben (feiern).
Lesen ...Wertschöpfung durch Wertschätzung
Eine vernunftbegabte kulturelle Lebensgemeinschaft (z.B. ein Unternehmen) strebt nach einem „Teamgeist“, der es jedem ermöglicht, sich frei zu entfalten. Wertschätzung heißt insbesondere: „Aufmerksamkeit und Interesse besitzen sowie Respekt und wohlwollendes Feedback geben“. Ein Wert ist etwas „Gutes“ und wird vom Einzelnen oder einer Gruppe entweder eingefordert oder im besten Fall „gelebt“ – also gespendet. Diese Geisteshaltung – vor allem zunächst […]
Lesen ...