Schlagwort: Werte
bewahrend
Dieses handlungsorientierte Attribut ist Teil der Intention von Menschen, die sich verantwortungsbewusst der Nachhaltigkeit verschrieben haben – und, man möge staunen, auch von konservativen (aus „konservieren“ = „für die Nachwelt erhalten“), obgleich die Motive anderer Natur sein können.
Lesen ...Demut
Siehe Definition dieses Wertes im Werte-Lexikon.
Lesen ...disruptiv
Disruptiv bedeutet: konstruktiv zerstörerisch (Raum für Neues schaffend); traditionelle und gewohnte Muster zerstörend, um innovative – im idealen Fall evolutionäre – Weiterentwicklungen zu provozieren oder gar zu bewirken. Auch wenn der Begriff im modernen Management häufig zu hören ist, können wir feststellen, dass wahrhaftige Disruption nur von sehr wenigen Menschen praktiziert und verstanden wird. Dies […]
Lesen ...ethisch
Wenn man ethische Gesinnung als Wert oder Wertesystem bezeichnen würde, könnte man diese wie folgt definieren: „Globales (nicht begrenztes) Bewusstsein, mit einem ausgeprägten Verantwortungsgefühl für alle Individuen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und – in logischer Konsequenz – auch dessen Lebensräume.“ Verweise: Siehe auch den Artikel „Ethik, Moral, Recht“ im DgBdW Siehe auch das EMR-Modell
Lesen ...gallig
Duden (gallig): verbittert und dadurch beißend, scharf in seinen Äußerungen. Der Begriff „Galligkeit“ wurde vom Fußballtrainer Jürgen Klopp verwendet, um zu beschreiben, wie er seine Mannschaft (Liverpool) auf den Gegner einstellt (siehe auch: Haltung).
Lesen ...Integrität
Integrität ist die Übereinstimmung der persönlichen Werte (persönliches Wertesystem) mit dem eigenen Denken und Handeln. Bedeutungen gemäß Wörterbuch (DWDS, 22.01.2019): 1. Ganzheit, Vollständigkeit, Unversehrtheit (politisch, territorial) 2. Lauterkeit, Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit (menschlich) Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/integrität/
Lesen ...Intelligenz
Kognitive (im Zusammenhang mit lernen: erkennende) Leistungsfähigkeit eines Individuums. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/intelligent/
Lesen ...Interesse
Geistig erhöhte Aufmerksamkeit für ein Subjekt, eine Situation, eine Sache oder ein Sachverhalt Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/interesse/
Lesen ...Klugheit
Scharf denkender und intelligenter Verstand Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/klugheit/
Lesen ...Kontrolle
to control: Steuern und Führen von Objekten oder Subjekten (z.B. Selbststeuerung, Steuerung/Führung von einzelnen Menschen oder Menschengruppen). contrôle: die Beherrschung oder das Beherrschen eines Objektes (z.B. Fahrzeug, Maschine, Computer, etc.) oder von Subjekten (Untergebene, etc.). Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/kontrolle/
Lesen ...Kreativität
bildungssprachlich: schöpferische Kraft, kreatives Vermögen Sprachwissenschaft: mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden und zu verstehen Quelle: https://www.dwds.de/wb/Kreativität, abgerufen am 05.12.2017 Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/kreativität/
Lesen ...Loyalität
Treues, ergebenes sowie interessiertes Verhalten gegenüber höheren Instanzen und gegebenen Versprechen sowie Vereinbarungen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/loyalität/
Lesen ...magisch
Obwohl Magie bei den meisten Menschen einen gewissen Zauber und kindliche Phantasien auslöst, bekommt sie in allen systemischen, betriebswirtschaftlichen, politischen und anderen „verkopften“ Zünften keinerlei Raum. Ein Magier würde sagen, „das ist tödlich“. Wertesystemisch betrachtet ist etwas dann magisch, wenn es uns auf wundersame Weise inspiriert (Geist einhaucht) – warum also nicht! Da Wort magisch […]
Lesen ...merkwürdig
Merkwürdig = würdig, bemerkt zu werden. Auszug aus dem Prolog des Buches LuüWr!: Demnach ist die Suche nach Stimmigkeit und Harmonie dadurch geprägt und erfolgreich, dass man sich auf seine Grundwerte besinnt und diese mit möglichst vielen Aspekten von Lebensqualität füllt. Die Trennung (Lösung) von missgünstigen, psychotischen, kränklichen, aggressiven, destruktiven und egomanen Personen heißt nicht, […]
Lesen ...motivieren
motivieren = bewegen. Siehe auch den Artikel „Motivation“.
Lesen ...Nachhaltigkeit
Für längere Zeit anhaltende Wirkung (Quelle: Dudenverlag) Adjektiv: „nachhaltig“ = „lange nachwirkend“, „ausdauernd“ Quelle: DWDS.de Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/nachhaltigkeit/
Lesen ...nonkonform
nicht übereinstimmend, abweichend von der Norm Verweise: Artikel: Nonkonformist Non-Konformismus im Kapitel Mensch und Werte im Buch LuüWr!
Lesen ...Offenheit
Als Empfänger (1): Bewusste Empfangsbereitschaft für Kommunikation bzw. Erfahrungen. Man spricht von Aufgeschlossenheit sowie der Bereitschaft, sich mit jemandem oder etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen. Als Sender (2): Eine freimütige Wesensart mit rückhaltloser Ehrlichkeit. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/offenheit/
Lesen ...Optimismus
Die Einstellung eines Individuums mit grundlegend positiven Erwartungshaltungen Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/optimismus/
Lesen ...Pflichtgefühl
Empfindung, seine Pflicht tun, seine Pflichten erfüllen zu müssen. Quelle: Duden.de, abgerufen am 17.02.2018 Pflicht: Von historisch gewordenen gesellschaftlichen Normen bestimmte Forderung an das Verhalten, Handeln des Menschen in der Gesellschaft. Quelle: „Pflicht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Pflicht>, abgerufen am 17.02.2018. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/pflichtgefühl/
Lesen ...Präzision
Bestmöglich exakte Konformität und Übereinstimmung mit einem erwünschten Standard oder einer verlangten Norm innerhalb einer bestimmten Toleranz. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/präzision/
Lesen ...querdenkend
Eine Fähigkeit, assoziativ zu denken und dabei möglichst viele Optionen zu entdecken und anschließend auszuloten bzw. zu verknüpfen.
Lesen ...Ruhe
Stille, entspannte Situation, in der Erholung, Gelassenheit, Muße und Besinnlichkeit möglich ist. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/ruhe/
Lesen ...Seriosität
elegant, würdig und integer wirkend als geschäftlich vertrauenswürdig geltend ernsthaft, ernst zu nehmend Verweise: Eintrag in den FAQ Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/seriosität/
Lesen ...Spaß
Lustige und erfreuende Emotion, Handlung oder Äußerung. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/spass/
Lesen ...Tapferkeit
Mutiges und unerschrockenes Verhalten im Augenblick einer Gefahr bzw. bedrohlichen Situation Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/tapferkeit/
Lesen ...Teamgeist
Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb einer Gruppe von Personen, die eine gemeinsame Aufgabe besitzen. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/teamgeist/
Lesen ...teuer
Leider wird dieser Begriff hauptsächlich in einem negativen Kontext verwendet. Die ursprüngliche und ehemals einzige Bedeutung von „teuer“ ist „wertvoll“. Im wertesystemisch wirtschaftlichen Sinne bedeutet diese: Wenn alle Produkte und Dienstleistungen möglichst angemessen teuer sind, erhalten sie die schöpferische Ressource Spielraum eine potentiell hohe Qualität – sowie in automatischer Konsequenz auch Nachhaltigkeit. Die in Wörterbüchern […]
Lesen ...Transparenz
Durchschaubarkeit oder Durchsichtigkeit einer materiellen oder immateriellen Sache bzw. eines Sachverhaltes. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/transparenz/
Lesen ...Treue
Verbindliche und verlässliche Loyalität. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/treue/
Lesen ...utopisch
„Wer sagt, dass etwas nicht geht, sollte nicht die stören, die es machen.“Jack Canfield (geb. 1944); US-amerikanischer Autor und Motivationstrainer; bekannt durch „Chicken Soup for the Soul“ Auch wenn rationell ausgerichtete Personen, praktizierende Realisten oder nicht weitsichtige Menschen eine Utopie als „nicht realisierbar“ bezeichnen würden, wissen wir aus der Geschichte, dass sehr vieles, was heute […]
Lesen ...Values
Der im Englischen verwendete Begriff „Values“ ist im Sinne von Wertvorstellungen nicht ganz stimmig, da er – bei akribischer etymologischer Betrachtung seiner Herkunft – über altfranzösisch „value“ aus dem latinischen „valēre“ stammt, welcher vielsichtig benutzt wird und ursprünglich eher im materialistischen Sinne als „austauschbares Gut, weil es nützlich oder schätzbar ist; stark sein“ bezeichnet werden […]
Lesen ...Verantwortung
Verantwortung ist die Übertragung bzw. Übernahme einer willentlichen Pflichterfüllung in Form von Handlungen inklusive deren Konsequenzen. Definitionen Wörterbuch a) (mit einer bestimmten Aufgabe, einer bestimmten Stellung verbundene) Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass (innerhalb eines bestimmten Rahmens) alles einen möglichst guten Verlauf nimmt, das jeweils Notwendige und Richtige getan wird und möglichst kein Schaden entsteht b) […]
Lesen ...Vertrauen
Vorbehaltloser Glaube, dass man sich auf jemanden oder etwas in hohem Maße verlassen kann. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/vertrauen/
Lesen ...wahrhaftig
Im übertragenen Sinne bedeutet wahrhaftig „mit Wahrheit behaftet“. Die Synonyme von wahrhaftig sind: echt, rein, harmonisch, und im konstruktiven Sinne auch: ehrlich, stimmig, bewusst, nachhaltig sowie lebendig und wirksam.Demnach kann Wahrhaftigkeit als ein Wert betrachtet werden, auch wenn dieses Wort im allgemeinen Sprachgebrauch (leider) fast vollständig verschwunden ist. Etymologie siehe https://www.dwds.de/wb/wahr#etymwb-1
Lesen ...Werte und Synonyme
Liste aller Werte und deren wichtigsten Synonyme. Erstellt für das Werte-Kartenset 136. Begriff Synonym Abenteuer Wagnis, Nervenkitzel, Erlebnis, Spannung Achtsamkeit Wahrnehmung, Wachsamkeit, Behutsamkeit, Sensibilität Agilität Gewandtheit, Vitalität, Wendigkeit, Flexibilität Aktivität Tätigkeit, Aktion, Handlung, Betätigung Aktualität zeitgemäß, gegenwartsbezogen, aktuell Akzeptanz Annahme, Einverständnis, Hinnahme, Anerkennung Altruismus Hingebung, Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, Barmherzigkeit Andersartigkeit verschieden, alternativ, unterschiedlich, non-konform Anerkennung Respekt, […]
Lesen ...Werte-Lexikon
Online: https://www.wertesysteme.de/alle-werte-definitionen/ Buchform: der hintere Teil im DgBdW (ca. 60% des Buchinhaltes)
Lesen ...Wertesysteme und Synonyme
Liste aller Wertesysteme und deren wichtigsten Synonyme, welche zum Großteil auch Werte und vereinzelt auch andere Wertesysteme sind. Erstellt für das Werte-Kartenset 136. Begriff Synonym WERTSCHÄTZUNG Achtung, Respekt, Interesse, Zuneigung, … MENSCHLICHKEIT Nächstenliebe, Interesse, Respekt, Vertrauen, … WOHLSTAND Freiheit, Unabhängigkeit, ERFOLG, Nachhaltigkeit, … ERFOLG WOHLSTAND, Freiheit, Anerkennung, GLÜCK, … FREUNDSCHAFT Treue, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Solidarität, … […]
Lesen ...Zuneigung
Mittels bewusster Hinwendung gezeigtes Interesse an einem anderen Individuum. Die ausführliche Beschreibung findest Du im Online-Werte-Lexikon: https://www.wertesysteme.de/zuneigung/
Lesen ...